No hay artículos en el carro
No hay artículos en el carroPietro
Reseñado en Italia el 6 de marzo de 2025
Converititore ETHERNET a RS485/232Ottimo ed economico
JOrge
Reseñado en España el 3 de febrero de 2025
Fantástico Con soporte rail din. He tardado 5 mín en hacer funcionar EL RS232 a ETHERNET.y 5 mín para comunicarme con mi software de labview.
ACTIVES
Reseñado en Francia el 30 de enero de 2025
Un serveur Ethernet / RS232/RS485 avec tout plein de fonctionnalités, finis les câbles entre mes maquettes et les serveurs, connectés aux plus près de l'équipement et alimenté en POE par le switch. C'est top !
Chris shields
Reseñado en el Reino Unido el 19 de diciembre de 2024
Didn’t work, dead out of the box. Bought a replacement and it worked a treat 50% successful rate
Ryan
Reseñado en Estados Unidos el 23 de junio de 2023
I used to use Lantronx Xpress DR's a lot, this is a great replacement. The software and documentation needs some love and attention, I struggled with a issue for an hour or two, it was a broken wire (not the devices fault) but the documentation was hard to follow so I was not sure if I was missing something on that end.I love the MQTT functionality.So far its been running really reliable. I am feeding power to this from a POE Stripper to bring the voltage down to 12VDC to also feed my end deviceNote: If you use MQTT it wipes the web interface
Brause
Reseñado en Alemania el 6 de febrero de 2023
Das Gerät hat folgende Aufgaben zu erfüllen.1 ) Kommunikation vom Growatt WR zu einem SDM630 über Ethernet2 ) Kommunikation der WR Schnittstelle (RS485) über Modbus TCP zur Verfügung zustellen (Cacti Aufzeichnung)Das Gerät wurde bei meinem bisherigen Test über PoE mit Spannung versorgt und genehmigt sich ca. 0,5Watt im Betrieb.Die IP der Geräte waren alle verschieden und vermutlich aus diversen Test / Rückläufern. Mit der Software Vircom lässt sich diese entsprechend auslesen und per HTTP/WEB Gui am Gerät selber die Parameter einstellen.Für den Fall 1 werden die Geräte auf Master & Slave gesetzt und konf. und an beiden Seiten kommt das der entsprechende RS485 Anschluss dran (Polung ggf drehen).Der SDM630 hat sich dann recht bald mit dem Telefonzeichen gemeldet, dass die Verbindung läuft.Somit war der Testaufbau für ca. 12h aktivFall 2 wurde entsprechend Modbus TCP am Gerät selber eingestellt inkl. Baud & Co. und Port auf 502 mit dem Programm mbpoll kann dann über "mbpoll -m tcp -a 1 -t 3 -c 125 -1 192.168.0.x" das Gerät (in meinem Fall der Growatt) sauber abgefragt werden.Achtung die Ports für SDM und Daten sind am Growatt 2 verschiedene Anschlüsse.Damit kann ich dann 1*"Cloudstick", 1*Strommesser, 1*Datenabgriff per Modbus TCP praktizieren.Somit sind die Geräte vorläufig weiter zu empfehlen und bei 37Eur (inkl. MWST) sind die Kosten überschaubar. Wer kein PoE braucht oder RS232 Schnittstelle kann vermutlich dann auch bei den 5Eur günstigeren Waveshare anhalten.
Productos recomendados