No hay artículos en el carro
No hay artículos en el carroTenga en cuenta que para usar Wi-Fi 6GHz, el usuario debe usar Windows 11 o cambiar a la versión Dev de Windows 10.
Andreas
Reseñado en Alemania el 30 de enero de 2025
Einbau hat gut geklappt wurde automatisch erkannt von Windows und auch von Linux läuft mit Wi-Fi 5 oder Wi-Fi 6 je nach Router bin zufrieden
Juan
Reseñado en España el 28 de junio de 2024
Promete lo que se ve en la descripción, muy buen producto
Ralph Grothe
Reseñado en Alemania el 5 de mayo de 2024
Ich hatte die Karte für ein wirkliches knapp 160 € Amazon Schnäppchen eines Refurbished Lenovo M73 ThinkCentre Office PC gekauft, der immerhin drei PCIe-komptible Steckplätze bot (Rezension dafür folgt noch), weil mein Arbeitszimmer in unserem Haus mit meinen vorhandenen Wireless USB Dongles nur sehr instabil die Verbindung sowohl zu meinem Im Wohnzimmer placierten AVM Fritz 2400 Repeater und schon gar nicht zur im Obergeschoss am Telefonanschluss hängenden FritzBox aufbauen und halten konnte.Ich konnte zwar per unterm Repeater zwischengesteckten Devolo PowerLine Adapter und seinem Gegenstück in der Steckdose meines Arbeitszimmers dann doch erfolgreich eine stabile Verbindung zu Rechnern in meinem Arbeitszimmer via Ethernet herstellen, dennoch bot die Bestellung besagten refurbished Billigrechners willkommenen Anlass, nochmal einen erneuten Wireless Versuch zu unternehmen, was mir der knapp 30 € Spontankauf der WLAN Karte, auf die sich diese Rezension bezieht, auf Blauen Dunst wert war.Beim Auspacken der Karte stellte ich erleichtert fest, dass dieser auch ein Montageblech halber Bauhhöhe (sog. Half-Height Bevel) beilag, was auf den Fotos in der Artikelbeschreibung auf der Amazon Webpage dafür nicht ersichtlich war.Dem Set lag sogar ein kleiner Montageschraubendreher bei, von dessen kraftvoller weitere Verwendung ich dann aber absah, als ich feststellte, dass beide Befestigungsschrauben des vormontierteten Standard Height Bevel auf der Platine so festgeknallt waren, dass das Vermurksen des Kreuzschlitzes in den Schrauben zu befürchten war, so dass ich das nötige Drehmoment dann doch vorsichtig mit einem geiegneteren Kreuzschlitzschraubendrehers mit leicht größerem Kaliber aus der heimischen Werkzeugkiste aufwendete.Ich frage mich, warum diese Schrauben in der Fertigung der Karte so angezogen werden müssen.Dem Set lag sogar noch eine Befestigungsschraube für das oben abgewinkelte Bevel Blech bei, die ich in meinem neuen gebrauchten Lenovo Office PC aber gar nicht benötigte, weil darin eine clevere obige Ausklappmechanik alle PCI Slots schraubenlos sichert.Wie gesagt, wollte ich meinen PC und diese Karte dafür ausschließlich unter Linux verwenden, weshalb ich keinerlei Gedanken auf Firmware oder Treiber für die Karte verschwendete, denn ich hatte diese Intel Karte mit Bedacht ausgewählt, weil ich eigentlich schon seit 2007 die Erfahrung gemacht habe, das WiFi Karten mit Intel Chipset in der Regel bereits vom Vanilla Kernel unterstützt werden, als Intel und die Linux Kernel Developer sich erstmals auf ein entsprechendes Disclosure Agreement geeinigt hatten.Dementsprechend löschte ich das auf dem Lenovo PC vom Refurbisher vorinstallierte Win 11 Pro mit einem beherzten "wipefs -a -f /dev/sda", ohne auch nur ein einziges Mal zuvor von der SSD gebootet zu haben und bootete stattdessen als nächstes direkt vom 7. USB Port (3.0) des Rechners, an dem meine externe USB Disk mit Ventoy und einem Dutzend ISOs aktueller Linux Distros hing.Unter denen wählte ich das Fedora 40 Netinstall ISO und landete nach ein paar Minuten im Anaconda Installer.Hier konnte ich nach zusätzlicher Wahl des de-latin1-nodeadkey Keymaps auch sofort den Lackmustest, ob die Karte supported wird, im Netinstall Submenu machen.Nach Auswahl der von der Karte detektierten SSIDs erreichbarer WLAN Access Points (u.a. zwei im gut 30m enternten Hauses meines Nachbarn) meines eigenen Fritz Repeaters und Anmeldung mit meinen Credentials an diesem lief die weitere Netzinstallation wie von Ethernet Verbindungen via Powerline gewohnt völlig stabil und zügig.Nach dem First Boot ins neu installierte Fedora konnte ich die Signalstärke der Verbindung über die WLAN Karte sowie Noise to Signal Ratio checken und bin hellauf begeister.Zwar habe ich noch keine Durchsatztests gemacht und auch nicht die Funktion des Bluetooth der Karte getestet, deren extra Kabel des Set ich korrekt zwischen Karte und Motherboard gesteckt hatte, weil ich noch mit dem weiteren Post-Install Setup meiner neuen Fedora Workstation beschäftigt gewesen bin, aber bereits bis hier hat diese Karte meine Erwartungen mehr als erfüllt.Deshalb aus meiner Sicht und für meinen speziellen Anwendungsfall volle Kaufempfehlung und volle Sternezahl!
remi
Reseñado en Alemania el 16 de mayo de 2024
Das Teil arbeitet, wie erwartet zuverlässig
Aleksandar Ilic
Reseñado en Alemania el 14 de mayo de 2024
Halt stabile Verbindung beim zocken kein packetloss, router uber 15m weit
Mr. Tips
Reseñado en el Reino Unido el 13 de diciembre de 2024
I couldn’t be happier with this Wi-Fi card! The setup was incredibly simple and straightforward, even for someone who isn’t super tech-savvy. It was up and running in no time.The connection speeds are blazing fast – I’ve noticed a huge improvement in both upload and download speeds compared to my old card. Streaming, gaming, and even large file transfers are seamless now, with no noticeable lag or interruptions.And the added Bluetooth functionality is a godsend. It's super reliable, connects in a second to all my devices, from headphones to controllers, without any issues. The range is impressive too-I can stay connected even from different rooms in my house well away from the router.Overall, this is an excellent product that delivers on all fronts. I highly recommend it to anyone looking to upgrade their PC's connectivity!
Productos recomendados