No hay artículos en el carro
No hay artículos en el carroEl molinillo de frutas se acciona manualmente, tiene una manivela y también es muy fácil de limpiar gracias a la versión de embudo de acero inoxidable.
JP
Reseñado en Francia el 23 de diciembre de 2024
petit moulin pratique et performantpour mes pommes
Piedeloup Arlette
Reseñado en Francia el 14 de agosto de 2023
Je remercie de la réactivité très professionnelle du fournisseur. Après des déboires avec les dents en plastique du broyeur le montage de dents alu rend satisfaction. Il ne faut dans la présentation de l’article dire que le broyeur est conçu pour les fruits (pommes ou poires) avec des dents plastiques les fixations se déchirent.
Toni
Reseñado en Alemania el 15 de octubre de 2023
Hatte mir die Mühle gekauft weil ich viele Früchte zerkleinern wollte um Maische anzusetzen. Als ich gesehen habe das die Walzen und Zähne aus Kunststoff sind dachte ich mir schon das wird alles schnell zerbrechen, aber falsch gedacht. Selbst harte Birnen gingen ohne Probleme durch, sollte man trotzdem mit Gefühl machen.Weiche und harte Äpfel und Pflaumen überhaupt kein Problem.Ich hab die Kurbel weggelassen und einen Akkuschrauber stattdessen benutzt, funktioniert hervorragend.Für den Preis auf jeden Fall zu empfehlen.
Lucia simone
Reseñado en Italia el 11 de enero de 2023
Ha superato le aspettative, è abbastanza robusto e stabile
Rollende Rosi
Reseñado en Alemania el 18 de agosto de 2022
~ Schnelle Lieferung, gut verpackt, kam alles unbeschädigt und vollständig an~ Inhalt1 Obst-Mühle mit Zubehör:- Gestell bestehen aus 4-Rohr-Metallstreben mit Gummifüßen, kann mit Klicksystem schnell zusammengebaut oder platzsparend verstaut werden.-1 Trichter aus dicken rostfreien Edelstahlblech.-1 Getriebe-Mahlwerk (Getriebe aus Kunststoff, Antriebswelle aus Edelstahl, Mahlwerk aus Alu-Guß.-1 Handkurbel.-Montageset.-Anleitung (in Englisch) mit aussagekräftigen Fotos, die für sich sprechen (auch ohne Text).~Der Aufbau geht schnell und unproblematisch, auch ohne deutsche Anleitung und ist nur anhand der Bilder möglich. Das Gestell muss nicht verwendet werden, ist aber eine große Hilfe. Wer das Gestell verwendet möchte, der braucht die Mühle einfach nur auf die Gestellteile stellen und mit dem Montageset (Schrauben, Unterlegsscheiben und Muttern) befestigen. Das Gestell bleibt ohne Mühle nicht alleine stehen, da es sich hier um zwei Einzelteilen handelt, die durch das Mühlenteil erst zu einer Einheit werden. Zwei Beine mit einem Teilrahmen ergeben ein halbes Gestellteil. Die Mühle bildet sozusagen das "Mittelstück" des Gestellrahmens.TIPP: Die selbstsichernden Muttern können auch durch Flügelmuttern ersetzt werden, um die Mühle schneller auf das Gestell auf- und abbauen möchte.~ Die Mühle und das Gestell wurden ordentlich verarbeiten, sauber lackiert, keine scharfen Kanten oder ähnliches. Das Trichter-Blech ist recht dick, kann sich deshalb nicht so schnell verbiegen, alle Kanten sind sauber verarbeitet, obwohl auf dem Karton sogar vor möglichen Schnittverletzungen gewarnt wird. Die massive Handkurbel mit Kunststoffgriff und Mahlwerk drehen sich einwandfrei, auch die Drehkurbel liegt gut in der Hand. Die Kurbel wird mit einer Press-Schraube am Rundholm des Mahlwerks befestigt – ähnliches Prinzip wie mit einer Madenschraube beim Türgriff.Insgesamt macht alles einen stabilen Eindruck. Die vier Stützen sind leicht schräg gestellt, wodurch der Stand der Mühle stabilier wird, gerade beim Mahlen, wenn große Kräfte zum Einsatz kommen.Die Obst-Presse kann ohne Spindel direkt darunter gestellt werden, wenn sie abnehmbar ist. Wer eine Presse mit festem Spindelwerk hat, muss mit einem Eimer arbeiten, in dem sich der offene Pressbeutel befindet, damit die Obstmaische während des Mahlvorganges direkt hineinfallen kann. Notfalls den Eimer auf einen Schemel stellen, um den Höhenunterschied auszugleichen, damit die Maische direkt in den Pressbeutel fallen und auch der abtropfende Saft vom Eimer aufgefangen werden kann. Es wäre schade um den schönen Saft, auch wenn es nicht viel ist, so bleibt alles erhalten.~ WICHTIG !!!1. Kernobst wie Äpfel zuvor vierteln und Kerngehäuse herausschneiden, alle Pflanzenteile wie Stiel, Blätter etc entfernen, bevor sie in den Trichter gelegt werden, um keine Bitterstoffe oder sogar Allergene freizusetzen. Das Mahlwerk hat vereinzelte hochstehende und leicht gebogene Zinken, die in Reihe versetzt und an jedem Mahlrad entgegenstehend ausgerichtet bzw angeordnet sind, wodurch das Obst wie mit Klauen ins Mahlwerk gezogen wird. Gestückeltes Obst kann vom Mahlwerk besser aufgenommen und hereingezogen werden, besonders beim runden Obst wie Äpfel oder zB Kartoffeln. Längliche Gemüsesorten werden meist gut ins Mahlwerk gezogen, auch wenn sie am Stück sind.TIPP: Je härter die Frucht bzw wenn auf das Stückeln verzichtet wird, desto mehr Kraftaufwand bedarf es. Deshalb besser grundsätzlich "alles etwas kleinschneiden". Das schont Mahlwerk und Getriebe, sorgt sicherlich auch für eine längere Lebensdauer!2. Das ist keine Industrie-Mühle, sondern nur für den kleinen "Hobby-Bauer" oder den kleinen "Familien-Haushalt" gedacht. Die richtige Bedienung, Umsicht und Pflege kann aber sicherlich für Langlebigkeit, viel Spaß und Freude sorgen! :o)3. VORSICHT !Niemals mit den Händen während des Mahlvorganges die Früchte, Beeren, Obst etc herunterdrücken - "VERLETZUNGSGEFAHR"! Besonders nicht, wenn kaum noch Früchte im Trichter sind. Wenn die Äpfen vor dem Mahlen geviertelt werden, dann kann das Mahlwerk besser greifen als beim ganzen Obst. Außerdem schont es das Mahlwerk, was die Lebensdauer erhöht.4. Pflege: Mit Wasser vorspülen, im Spülwasser abspülen, mit einer Bürste das Mahlwerk reinigen und mit klaren Wasser nachspülen. Immer "sofort" reinigen und niemals mit Maische-Resten stehen lassen. Fruchtsäure kann sehr aggressiv und damit zerstörerisch sein!5. Wartung: Trichterblech soll aus lebensmittelechten, rostfreien Edelstahl sein, so dass ein einfetten mit Speiseöl (nicht mit synthetischen Ölen oder Fetten) unnötig ist. Auf jeden Fall sollte die Mühle nach Gebrauch grundsätzlich "sofort gereinigt" und "trocken" gelagert werden! Kratzer und Schäden am Lack umgehend ausbessern, notfalls erst einmal mit Nagellack abdecken.6. Lagerung: Die Mühle sollte "trocken" gelagert werden. Wer nicht viel Platz hat, kann sie wieder abbauen und im OVP-Karton platzsparend lagern - Maße: L 55 × B 34 × H 24 cm. Oder lässt sie aufgebaut und stellt die Obst-Presse darunter. Oder teilaufgebaut... da gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Lagerung.~Empfehlung: Kann ich aussprechen! Bin begeistert, macht Spaß und spart viel Zeit :o)
Productos recomendados