No hay artículos en el carro
No hay artículos en el carroO. Heller
Reseñado en Alemania el 31 de agosto de 2024
schneller Buchscanner mit OCR-Funktion. Intuitive Scansoftware. Im Internet auch noch für ältere OSX-Versionen verfügbar! Installation am Mac kinderleicht - unter Windows eine glatte Katastrophe, zumindest was XP und älter betrifft. Bei der Installation der Software sind die Windowsrechner mehrmals abgestürzt. Beim Starten des Scanprogramms kommt schließlich nach der Installation immer eine Fehlermeldung und dann muß das Programm beendet werden.
Karim
Reseñado en España el 12 de febrero de 2024
Tardó en llegar, software de los 2000.
hurley
Reseñado en España el 10 de junio de 2016
resoluciones tiene bastante amplitud, aunque no he probado mucho. Mi objetivo iba mas enfocado a velocidad, ya q estaba acostumbrado a la multifuncion. Y estoy muy satisfecho con ello, buena compra. Ademas me resulta muy comodo el aparato. De tamaño es grande, pero me gusta.
Lancia del destino
Reseñado en Italia el 31 de julio de 2015
Rapido, efficiente, poco rumoroso, la superficie inferiore ha un dispositivo di blocco per quando lo si voglia traspostare senza danneggiarlo, i programmi in dotazione sono semplici ed intuitivi.3 secondi per una scansione a colori a 300 dpi;il rumore non è fastidioso e disturbante, si può scannerizzare anche di notte alle 2;il coperchio si può rimuovere;appena lo accendi scannerizza nell'immediato senza che si ricarichi;dal programma si può impostare la grandezza della pagina per escludere i bordi e , se si spenge volontariamente il dispositivo ma non il programma, la selezione resta memorizzata cosicché si può avviare la scansione senza rifare la selezione dei bordi;libri la cui distanza bordo - testo è di 2 mm possono essere scansionati spingendo con fermezza il bordo del libro medesimo contro la parte smussata dello scanner (per fortuna la maggior parte dei libri ha una distanza bordo-testo di 5-6 mm);per contro sembra uno strumento molto delicato e poco robusto, ma deve stare su una scrivania alla fine, inoltre bisogna lavorare un po' su come posizionare il libro per evitare che le pagine scansionate risultino lievemente ruotate a destra/sinistra.
tictac
Reseñado en Francia el 7 de junio de 2015
Logiciel bien conçu et efficace et simple, scanner très rapide ,On peut ajuster contraste et luminosité et l'on voit directement de visu, ce que ça donne , pas besoin de rescanner.Les boutons sur le scanner pour démarrer ou enlever ce que l'on a scanné si le rendu ne nous convient pas, sont très pratique, car pas besoin d'utiliser la souris.pour les livres qui ne doivent pas être abimer, il est parfait .il est chère, mais pour conserver nos livres, rien a redire.pour avoir également le 3800 plusteck opticbook, celui- ci le surpasse .maintenant , a voir avec le temps si les pièces qui constituent le scanner est a la hauteur du prix.
B. BENANOU
Reseñado en Francia el 27 de diciembre de 2015
Les pilotes du scanner sont brouillon. Plustek Inc. part d'un pilote générique, puis ajoute des sections dans le .inf, le point virgule faisant office de suppresseur...L'accessibilité aux lecteurs d'écran est médiocre. Book Pavillion ne comporte aucun support clavier et la dernière version de l'installateur en date propose un pilote qui plante au-delà de la 62ème page, systématiquement. J'ai gardé la version des pilotes livrés avec le Plustek OpticBook 4800 que j'ai légèrement modifié à la main afin que le nom du produit soit correctement listé dans le gestionnaire de périphérique de Windows.Ces pilotes ne plantent pas. Je les ai gardé après test. Je suggère que des tests soient faits par les amateurs de livres avant d'adopter une version supérieure des drivers.Après trois ans d'utilisation avec un logiciel d'oCR tiers, le matériel tient très bien la route, c'est solide.On ne peut pas installer le pilote de l'appareil uniquement, il faut passer par l'installation complète puis supprimer les logiciels non-obligatoire par la suite. Passer par le gestionnaire de périphérique débouche sur l'installation du logiciel Book Pavillion, ce qui est normal.Aucun support Plustek à part un pilote rafistolé, n'est disponible. Dommage, car La numérisation des livres et autres documents en 300 points par pouces prend environ 3.6 secondes.En résumé, pilotes basiques, mais scanner de bonne facture sur le plan matériel.
Joaquín
Reseñado en España el 29 de diciembre de 2014
Excelente para escanear libros hasta tamaño DIN A4. Otro anterior igual a éste dio un resultado igualmente excelente e hizo muchos miles de copias.
Duesenberger
Reseñado en Alemania el 20 de abril de 2012
Ich habe bereits den Vorgänger dieses Modells genutzt, den OptikBook 3600 Plus. Und ich muss sagen, ich bin von dem neuen Modell restlos begeistert. Es ist eine konsequente Weiterentwicklung des schon sehr guten Vorgängers.Ich lese viel und gern, seit zwei Jahren eigentlich vorwiegend auf dem Kindle von Amazon. Da es damals noch nicht so viele digitalisierte Bücher gab (und ich auch gern noch ein gedrucktes Buch in meinem Bücherregal habe), hatte ich mich damals nach eingehender Recherche für den OpticBook Buchscanner entschieden um Bücher zu digitalisieren. Seitdem habe ich ungefähr 100 Bücher eingescannt.Testhalber - und nicht weil ich unzufrieden mit dem alten OpticBook gewesen wäre - habe ich mich nun mit zwei Buchscanner der neuen Generation befasst. Mit dem OpticBook 4800 und mit dem Mikrotek XT 3300.Kriterien, warum ich mir diese beiden Buchscanner ausgewählt habe, waren die folgenden:- schnelleres Scannen- LED umweltfreundlicher und kostengünstiger- schmalere Buch kannteUnd während mich der XT 3300 nicht überzeugen konnte, hat das der 4800 in allen Belangen getan.Während ich diesen Text diktierte, scanne ich einen Text mit dem 4800. Dabei ist es von Vorteil, dass der 4800 die praktischen einzigen Tasten des 3600 (wenn auch in kleinerer Form) behalten hat. Tasten für das schnelle Einscannen von Schwarzweiß/Graustufen/Farbe. Zudem hat der 4800 aber im Vergleich zum 3600 auch noch eine praktische Löschentaste spendiert bekommen. Diese ist sehr hilfreich, wenn das ein Scanergebnis nicht optimal ist.Auch der Geschwindigkeitsvorteil im Vergleich zum Scannen mit dem 3600 ist nicht zu unterschätzen. Wobei ich eigentlich bezüglich der Aufwärmenszeit des 3600 keine Probleme hatte.Was ich allerdings schätze (und was jeder "Vielscanner" Gemma" schätzen wird) ist die schnellere Geschwindigkeit pro Seite. Denn bei 1000 Seiten machen sich 3,5 sec pro Seite statt 8 sec. schon bemerkbar.Und schließlich ist die geringere Buchkante (2 statt 5 mm) ein weiteres Argument, weshalb ich den 4800 sehr schätze. Denn beim Einscannen von Taschenbüchern mit "bis in die Buchfalz gedrucktem Text", musste ich mich beim 3600 schon etwas anstrengen, um alle Zeichen komplett zu erfassen. Geglückt ist mir das mit dem 3600 auch immer, nur mit dem 4800 ist es eben schneller und einfacher.Einziger Wermutstropfen beim 4800 ist vielleicht der vergleichsweise hohe Preis. Derjenige, der sehr viele Bücher digitalisieren möchte wird aber meines Erachtens nach dennoch von 4800 profitieren. Wenn man nur ab und zu ein Buch digitalisieren möchte kann man aus meiner Sicht bedenkenlos auch zu einem der kostengünstigeren Modelle greifen.Das bessere ist der Feind des Guten - deshalb werde ich mich jetzt auch von meinem 3600 plus trennen (ein entsprechendes Angebot bei Amazon habe ich bereits geschaltet) und den Rest meiner Buchsammlung Zug um Zug mit dem 4800 digitalisieren.
Productos recomendados