No hay artículos en el carro
No hay artículos en el carroNikon Z50 - Cámara sin espejo de 21 MP, negro - kit cuerpo con objetivo 16-50 Dx Vr
Diallo
Reseñado en Francia el 1 de febrero de 2025
Live avec soins et j’ai encore eu le temps bien tester mais j’aime bien 👍
MARIANGELES TEBAR
Reseñado en España el 24 de agosto de 2024
Buena Cámara de fotos. Mucho cuidado al cobrar objetivos, se Mancha con facilidad al tener poca profundidad el cuerpo de la Cámara dato a tener en cuenta ya q no tiene mortor auto limpieza q desprenda las motas y polvo que aparecen luego en las fotos.
PALOMA
Reseñado en España el 17 de mayo de 2024
Es versátil y ligera
bea
Reseñado en España el 4 de febrero de 2024
la compré de segunda mano, calificada por amazon "como nuevo".. pues tal cual.. solo tenía 1 disparo hecho.. me ahorré más de 200 euros y la máquina va genial.. contentísima con el servicio de segunda mano de Amazon.
Jose Enrique Perez Afonso
Reseñado en España el 27 de noviembre de 2024
Llego perfectamente, a tiempo, excelente cámara
Benet Morera Moliner
Reseñado en España el 6 de agosto de 2023
Muy ligera , ergonómica y minimalista . Después de la Nikon D 90 que me compré en el 2009 y que me ha he hecho disfrutar mucho,estoy muy contento con esta mirrorless.Benet
M.A.G.
Reseñado en España el 31 de julio de 2023
He esperado a usar la cámara en dos viajes que me permitieran poner a prueba muchas de las características que reúne esta nueva Nikon orientada a ser una segunda cámara para el profesional que use formatos y modelos superiores o un primer equipo Mirrorless para el aficionado alto o semiprofesional que decida sacarle provecho al formato DX. El cambio a la montura Z, para los que llevamos años con las tradicionales monturas de Nikon, nos supone una inversión extra pues aunque he adquirido el adaptador la mayoría de mis objetivos han perdido muchas de sus características y funciones.Si el usuario tiene experiencia en el mundo Nikon, los menús, pantallas y colocación de botones y selectores le serán relativamente familiares. Para el nuevo usuario recomendar paciencia ante el grueso (y no siempre intuitivo) manual. Recomendable hacerse con una buena publicación que explique ordenada y gradualmente su uso, permitiendo tomar fotos desde el principio.La cámara reúne prácticamente todo lo que se puede necesitar para los diferentes tipos de fotografía. Buenas mediciones, buenos tipos de enfoque, incluso en ráfagas deportivas a 11 disparos por segundo, video en 4K. Tamaño compacto y peso adecuado (ni cansa ni parece de juguete). Pantalla trasera abatible para facilitar tomas o selfies. El kit de objetivo de 16-50 mm, cumple adecuadamente, aunque obliga a adquirir al menos otro zoom que complete un rango mayor de focales. Es recomendable leer reviews concretas para mayor información. Muy buena cámara y muy recomendable
Alessandro
Reseñado en Italia el 3 de julio de 2023
Avevo preso una Panasonic G90, non mi aveva per niente convinto l’auto focus e forse fin troppi comandi nel menù.Ho optato quindi per questa Z50, soprattutto perché per le foto e la fotografia che piace a me, l’ho presa con incluso nel kit, con obiettivo 50-250 VR. Avevo paura che sarei incappato in problematiche analoghe, che in generale una mirrorless non mi avrebbe soddisfatto come la mia vecchia ma cara reflex Canon 600DInvece mi sono ricreduto, con questa Nikon, ho tutta la qualità che avevo con una reflex, mirino fantastico, ciò che fotografo è cio che vedo quindi resa fedelissima. Ho quindi a vantaggio un minor peso, caratteristiche più avanzate e rinnovate!! Sono rimasto felicissimo. Inoltre ho acquistato oltre gli obiettivi del kit, un 24mm fisso con apertura 1.7 e che dire….tutto eccezionale!!! Non ve ne pentirete per niente, l’ho preferita persino ad una Sony Alpha che non qualche sconto o meno il prezzo era simile.Ultima cosa, gli obiettivi e/o la messa a fuoco li ho trovati veloci e reattivi
Maria
Reseñado en España el 29 de mayo de 2022
Cuerpo de Camara Mirrorless Nikon Z50, Formato: APS-C (DX) factor de recorte vs Full Frame: 1,5.Muy versátil y bastante compacta, no muy pesada, para nivel Iniciación-Medio. Tiene buen agarre.De momento funciona bien (llevo 4 dias probándola en casa). La compré con el Adaptador FTZ II, para poder aprovechar los 3 Objetivos que tengo con montura Nikon F (de mi reflex Nikon D3100).eso si, tuve que actualizar el Firmware de la cámara Z50 (y ya de paso del Adaptador FTZ II) para que pudiera reconocer dichos objetivos con montura F (aunque son de otras marcas: Sigma y Tamron).Ahora los reconoce y funciona Enfoque automático y reducción de vibración. De momento estoy muy contento y sigo probando las funciones, disparo en Manual, etc.
mistersaxon
Reseñado en el Reino Unido el 6 de mayo de 2021
I have no plans for a full DPReview of this camera - you wouldn’t expect me to either I think - so I’ll cover a couple of points that are not covered elsewhere.First - the companion app is Nikon SnapBridge. WMU won’t work for this camera but you will need WMU for other cameras, even as recent as the D750.Pairing this in SnapBridge is not difficult but it looks like it doesn’t work at first - what you have to do is follow the instructions and when the Select Accessory dialog opens on your phone you have to WAIT until the camera appears and that can take 1-2 minutes.Check the firmware is up to date - there may well be a new one as it is changing quickly.In use the camera handles well, the pancake lens is tiny and the camera would almost fit in a pocket with that lens on. The long lens is nice too - though neither one is super-wide aperture and there will be better lenses, but they are the only DX z-mount lenses at the moment. But then 16mm - 250mm is a good range!
Sebastian
Reseñado en Alemania el 4 de febrero de 2021
Ich habe die Kamera nun seit Weihnachten und konnte dem überwiegend trüb/regnerischen Wetter entsprechend bedingt mit der Kamera Erfahrungen sammeln. Habe mir nun aber ein recht umfassendes Bild von der Nikon Z50 gemacht und hoffe damit dem ein oder der anderen damit eine Hilfe sein zu können.Zum Lieferumfang:Die Z50 kommt inkl. einem Akku, einem Ladegerät, einer Trageschlaufe sowie dem obligatorischen Bajonettdeckel und einem Okularbschluss bzw. der Sucher"kappe" daher. Im Kit hatte ich das DX 16-50mm dabei und habe mir dann wenig wirtschaftlich sinnvoll und schneller als gedacht das DX 50-250mm dazu geholt.Diese beiden Objektive werden wie häufig erwähnt und bemängelt ohne Gegenlichtblende verkauft.Bedienungsanleitung (da vielen scheinbar sehr wichtig):Die Bedienungsanleitung in der Form, wie man sie von den alten Systemen kannte (100erte Seiten dicke Wälzer inkl. allen Details auf Deutsch) gibt es so nicht mehr dazu. Dabei ist ein Quick-Guide welcher rudimentäre Dinge erklärt (wo ist das Akkufach?, in welche Richtung ist das Objektiv beim aufsetzen zu drehen, ... so in der Art).Ein umfassendes Handbuch ist (lt. Nikon aus Kostengründen) lediglich auf Englisch verfügbar.Das ist natürlich schade. Aber, die Nikon Z50 wie auch alle anderen Nikon-Kameras der letzten Jahre haben nahezu ein und dasselbe Menu und eine konsistente Bedienung die sich auch nur durch neue Tasten (weil neue Funktionen) von den älteren Modellen unterscheidet.Dies hilft Quereinsteigern nicht sofort weiter. Mein Tipp sind d.h. Nikon-Toturials auf YouTube. Oder das Handbuch "Nikon Z50" von Thorsten Naeser und Co. welches zumindest gut wenn auch nicht allumfassend ist.Zur Bedienung später mehr.Verarbeitung:Die Verarbeitung der Kamera ist gut/sehr gut. Das Gehäuse besteht überwiegend aus Magnesium und hat an den passenden Griffstellen eine griffige Oberfläche. Die Knöpfe haben insgesamt einen guten Druckpunkt. Wie bei Nikon gewohnt ist die Anordnung der Tasten sinnvoll. Häufig genutzte Tasten ragen aus dem Gehäuse und sind zügig erreichbar. Der "Mülleimer"-Button z.B. ist tiefer eingefasst. Dies kann u.U. unbeabsichtigtes/voreiliges Löschen von Bildern verhindern.Der Wahlschalter von Video auf Foto-Betrieb macht nicht den robustesten Eindruck, wird aber auch nicht im Minutentackt verwendet. D.h. für mich verschmerzbar. Das Display hat eine sehr gute Bildqualität, trotz der nicht überragenden Auflösung lassen sich darauf die produzierten Bilder gut beurteilen. Es kann zudem noch oben und unten gekippt werden. Bodennahe- sowie Selfie-Aufnahmen sind so gut machbar. Ich nehme das Klapp-Display ständig da ich gerne (mit oder ohne Stativ) aus Hüfthöhe oder darunter in Ruhe Landschaften fotografiere.Kritikpunkt hier, für Video-Produktionen ist diese Konstruktion insofern umpraktikabel, als das man sich bei der Aufnahme nicht selbst sieht. Die Stativaufnahme ist direkt unter dem Display. Das Stativ verdeckt d.h. das Display während der Aufnahme, insofern man es um 180° nach unten klappt.Abhilfe kann ein sog. Rig schaffen wie es z.B. beim Z50 Vlogging-Kit gleich dabei ist. Dann umgeht man diesen Umstand.Die Objektive sind aus Kunststoff gefertigt, was in der Preisklasse völlig i.O. ist. Dadurch sind sie natürlich recht leicht. Dennoch machen sie in meinen Augen einen soliden Eindruck. Als Berufsfotograf oder aber bei außerordentlich häufigen Objektivwechsel/ rauen Bedingungen könnte ich mir vorstellen, dass die Verarbeitung ihre Nachteile haben kann. Das "klappern" des Objektivstabilisators ist recht dumpf (nicht aufgesetzter Zustand) hörbar. Den Eindruck eines Defekts (wurde hier in einer Rezension beschrieben) kann ich jedoch nicht teilen.Aufgesetzt auf die Z50 ist der Objektivstabilisator indes nicht mehr hörbar da dies motorseitig durch eine Kopplung verhindert wird.Bedienung:Wie erwähnt ist die Kamera sinnvoll zu bedienen. Die Tasten sind da, wo sie für mich bei der Benutzung der Kamera Sinn machen. Hinsichtlich der Tasten gibt es für mich einen Kritikpunkt. Die Touchtasten auf dem Display sind als Fotograf ein Nachteil. Das Blinde betätigen dieser Tasten (während des Blicks durch den Sucher) ist nach längerer Eingewöhnung immer noch schwierig/ jedoch kein Beinbruch. Knöpfe wären hier dennoch besser zu ertasten gewesen.Das Menu ist sehr gut angeordnet. Außerdem kann ein eigenes Menu mit den meist genutzten Funktionen erstellt werden.Tipp dazu> das "Eigene Menu" auf eine der Funktionstasten (z.B. F1 oder F2 neben der Griffmulde) legen. So ist das eigene Menu analog zum i-Menu direkt und sehr schnell erreichbar.Kritikpunkt und Lob zugleich: Im Menu steht fast immer ein "Fragezeichensymbol" zur Auswahl welches die angewählte Option kurz erläutert.Sehr sinnvoll, gerade für Einsteiger. Das sollte aber künftig am besten bei allen Optionen verfügbar sein.Hier sollte Nikon über eine kleine Firmware-Anpassung nachdenken.Darüber hinaus ist die Kamera vollständig Touch-Fähig was ich gerade bei Freunden die nicht so Kamera-Firm sind ideal finde. Ich zeige jemanden ein Bild auf der Kamera und die Person zieht intuitiv die Bilder hin und her oder zoomt mit zwei Fingern herein bzw. heraus. Ich selbst benutze die Touch-Funktion u.a. außerdem vor allem wenn ich durch das Menu scrolle, durch Bilder navigiere, den Fokus setze während ich nicht durch den Sucher gucke (sehr bodennahe Aufnahmen z.B.). Sehr nützlich.Wie erwähnt ist das Kamera-Display ziemlich gut. Mein Eindruck ist, dass die Bildqualität und Schärfe zum Beurteilen der Bilder im Vorfeld absolut ausreicht. Der Sucher hat darüber hinaus eine ca. doppelt so hohe Auflösung. Dies ist ohne Probleme sichtbar aber auch erforderlich da der Abstand zum Auge wesentlich geringer ist. Der Sucher gefällt mir im übrigen enorm. Kommend von DSLR-Kameras bin ich von der Verzögerungsfreien und natürlichen Abbildungsqualität überzeugt. Die Infos welche eingeblendet werden können entsprechen nun natürlich den Möglichkeiten im Live-View, was ebenfalls ein Vorteil ist.Ob Sucher oder Live-View aktiv ist steuert ein kleiner Sensor unter dem Okular. Das funktioniert zuverlässig. Bei Bedarf kann aber auch per Knopfdruck manuell ausgewählt werden was man nutzen möchte.Bildqualität, Funktion und das DX-Format:Es handelt sich bei der Z50 um eine APS-C-Kamera. Das APS-C-Format entspricht gemäß Nikon (DX) einer Sensorfläche von 23,2 mm × 15,4 mm und ist daher um den Faktor ca. 1,5 kleiner als das Nikon "Vollformat" (FX) mit 36 mm × 24 mm Sensorfläche. Dadurch ist sie minimal kompakter als ihre größeren Brüder.Die Objektive sind aufgrund ihres geringeren Durchmessers ebenfalls kleiner und leichter. Die Kunststoffbauweise der DX-Objektive begünstigt diesen Faktor zusätzlich.Nikon > Spiegellos > DX-Format...Dieser Punkt führt zu mehreren Dingen die zu beachten sind. Nikon hat mit seinen neuen spiegellosen Kameras ebenso einen neuen Bajonett-Anschluss (Z-Mount) eingeführt. Im Zuge dessen wurden mittlerweile auch einige Objektive für den neuen Z-Mount durch Nikon veröffentlicht. Darunter bis dato lediglich zwei Objektive welche nativ für das DX-Format (also APS-C) entwickelt wurden. Alle anderen Z-Mount-Objektive von Nikon sind FX-Format fähig aber ebenso an der DX-Kamera Z50 zu verwenden.Für den Hobbyfotografen, kann aber muss dies nicht schlimm sein. Die beiden DX-Objektive weisen eine sehr gute Abbildungsqualität auf, die Lichtausbeute ist zumindest gut, aber auch nicht überragend. Meiner Meinung nach aber Preisklassentypisch und unter den "Kit-Objektiven" fallen sie für mich positiv auf. Störende Vignettierung und Chromatische Aberration konnte ich bei beiden DX-Zoomern nicht ausmachen. Die Randschärfe finde ich für den Preis sehr gut!Die übrigen Z-Objektive für das FX-Format können wie erwähnt ebenfalls an der Z-50 genutzt werden. Hier kommt jedoch der Umstand zum tragen, dass die Z50 keinen internen Bildstabilisator hat. Die DX-Objektive sind, da sie für die Z50 konzipiert wurden, extra stabilisiert. Die FX-Objektive hingegen nicht. Die Z5 bis Z7II haben allesamt einen internen Bildstabilisator. Kosten aber auch wesentlich mehr.Wer daher ein Z-Objektiv für das FX-Format an DX-Format (Z50) verwendet, sollte einkalkulieren je nach Situation mind. 2-4 Stufen kürzer Belichten zu müssen. Das kostet natürlich Licht welches man sich zwar über ISO erkaufen kann, aber an der Schwelle zum Rauschen (ab ca. ISO 6400 gut sichtbar) auch wieder ärgerlich sein kann. Außerdem muss der Crop-Faktor beachtet werden. Der Bildausschnitt wird um den Faktor 1,5 in den Tele-Bereich verschoben (sozusagen).Ein erstklassiges Z 50mm, f1.8-Objektiv kann jedoch auch an der Z50 erstklassige Bilder erzeugen. Wenn ich Portraits mit Stativ machen will und die umgerechnet 75mm Brennweite okay sind (ich kann schließlich weiter weg gehen oder aber ich mag gerade den Stil von 75mm) dann werde ich absolut keinen Unterschied zu einer Z7 mit dem 50mm, f1.8 merken. Abgesehen von den Megapixeln natürlich. Eine solche Kamera-Objektiv-Kombi wird d.h. unter Umständen "nur" bei schlechtem Licht und ohne Stativ zum Nachteil.Da sich diese Frage jedoch vor dem Kauf einer APS-C-Kamera stellt, kann dies nach dem Kauf nicht als Nachteil gewertet werden. Man muss sie sich nur eben stellen und abwägen was man will.Aus der Hand können je nach Licht ebenfalls super Bilder mit den FX-Objektiven verwirklicht werden. Mit Stativ sowieso.Wenn ich mir zwei Dinge wünschen könnte. Ein Ultraweitwinkel als Festbrennweite (also ein Landschaftsimmerdrauf) sowie ein 105mm Macro explizit für das DX-Format. Gerne auch aus Plastik dafür jedoch Lichtstark und mit einer guten Randschärfe.Gut ist, dass lt. einigen Foto-Magazinen nun auch Tamron und Sigma für das Z-Mount entwickeln wollen. Ob was für das DX-Format bei rausspringt muss man jedoch auch da abwarten. Nikon selbst hat zumindest ein 18-140mm, Blende unbekannt angekündigt welches im Laufe 2021 erscheinen soll.Fokus:Der Auto-Fokus arbeitet recht schnell und präzise wobei ich nie den im Internet suggerierten exorbitanten Unterschied zu Sony feststellen konnte. Klar eine Sony A7III mag schneller fokussieren und hat auch sonst einiges mehr auf dem Kasten. Genauso eine Nikon Z7II ... sind nur etwas andere Preisklassen.Sony A6100, Fuji X-T200 sind alle irgendwo gleichauf. Die eine punktet hier, die andere da etwas mehr. In Summe macht es aber die eigene Präferenz aus.Augen-Auto-Fokus bei Menschen und nun sogar bei Tieren funktioniert übrigens ziemlich gut. Je nach Entfernung auch bei Vögeln.Ich kann für meinen persönlichen Fokus nur sagen, dass mich die Kamera in meinem Schaffen nicht behindert sondern Möglichkeiten bietet. Soll heißen, ich bin der limitierende Faktor und d.h. macht es großen Spaß mit der Z50 zu fotografieren.Ich fotografiere überwiegend Tiere, Landschaften, teilweise Architektur, Freunde und meine Familie.Alternativen:Der Markt an spiegellosen Systemkameras ist mittlerweile gut gefüllt. Sony Alpha 6100, Fujifilm X-T200 sowie Canon EOS M50 wären z.B. in der selben Preisklasse unterwegs.Es ist an der Stelle einzig der eigene Geschmack. Meinem empfinden nach, kamen für mich bei der Sony A6100 das fehlende Rad am Zeigefinger, die leider etwas spielzeugartige/plastische Verarbeitung der Canon EOS M50 nicht in Frage.Fuji wäre es fast geworden, da Nikon aber schon häufiger mein enger Begleiter war, hat es mich irgendwie wieder in dieses Lager gezogen.Ich hoffe das war hilfreich und ich konnte einen guten persönlichen Eindruck zur Nikon Z50 vermitteln. Für meinen Begriff für jeden Ambitionierten Hobby-Fotografen der eine Immer-Dabei-Kamera für ca. 1000€ inkl. zwei Objektiven sucht ein idealer Begleiter der einfach Spaß macht.P.S.: Die hochgeladenen Bilder sind natürlich JPEG out of Camera. D.h. keinerlei Bildbearbeitung. Die Licht"verbesserer" für das JPEG-Format stehen bei mir immer auf den Standardwerten.
alberto ayulo kelly
Reseñado en España el 23 de octubre de 2020
Soy fotógrafo aficionado digamos "advanced", mis inicios en fotografía deportiva vienen de la época creo de Carlos III, la era analógica fue mi juventud y los últimos 15 años, la era digital ya evolucionada. Soy afortunado, lo he tenido casi todo en Nikon, en apsc: D500 - D7200 - D7500- D5500 y en FF: D5 - D4 - D850 - 800E - D750 - D610 y hoy Z6 y Z50 ademas de Fuji XT1,2,3,4 y en lentes de montura F, de todo, desde el Ais 200mm f4 hasta la bestia del AFS 300mm f2.8 de VR2. Siendo sincero, tenía dudas sobre la Z50, a priori, no creía que fuese a ser superior a la d7500, pensaba que, mínimo, a su nivel, vaya, otra apsc de Nikon que no llegaría al color y tonos de Fuji o Canon). Pues no, los iguala o los supera y mucho, ¿dónde y en que?. La lista es larga, unos breves ejemplos, la ergonomía, todo es su sitio, tenerla en la mano es un juguete, es ligera (aunque luego los objetivos Z sean mas pesados de lo habitual en focales cortas) y el menu Nikon "as usual", bien!. Por algún sitio tenía Nikon que ahorrar, un solo slot "abajo", sin pantalla lcd "arriba", etc pero todo lo olvidas cuando le montas objetivos de calidad o pata negra, ojo, si se puede, siempre los nativos Z. Si andamos montando el adaptador FTZ para usar nuestros objetivos F, ya no es lo mismo, la nitidez explosiva del combo Z + lente Z, se resiente. Los ISOS, como buena apsc con su sensor (de Sony) de 20mpx (como la D5 y la D500), llega a esos altos casi sin inmutarse, o sea, si la comparamos con la Z6 o la D5, a ISO 51.000, casi no hay diferencias....las hay pero pocas a favor de las FF's y siempre con sensores de no mas de 25mpx. Y los objetivos Z? el 50mm 1.8S y el 24-70mm f4 pues impresionantes, no me lo esperaba en el zoom y menos a 70mm, donde casi todos "pincha". Nitidez espectacular para su segmento, precio y peso. Estoy esperando que llegue mi 70-200 2,8 VR S, en lista de espera ando..... Como había vendido todos mis objetivos F de focal larg, excepto el 300mm VR f4, el "PF" (Phase Fresnel, el inventor de las especiales ópticas de los faros del mar) pues lo monte con el FTZ y la verdad, muy bien intentando ponerlo en aprietos en AFC. Ojo, hay que actualizar el firmware a 2.00 / 2.02. Así pues, en AFC, el módulo de AF de la Z50 ha salido con un excelente, clavando 7/8 de cada 10 de sujetos o cosas en seguimiento con el FTZ. El tracking ha mejorado mucho en la Z50 (no esperéis las clavadas 10/10 de la D7500 o D500 o D5) pero se porta muy bien y para forzar aun más al sensor y a su módulo de AF, la he montado un TC 20 E III, que en focal equivalente serían 900mm con el PF!!!. Esperaba gran pérdida de nitidez, color, etc ademas de lentitud en el enfoque.....pues no, no podía creer lo que estaba viendo, si, más lento el AF, sobre todo el AFC, pero no mucho mas, ojo, y la calidad razonable, ligera bajada de nitidez pero asumible. Ademas, a la Z50 le da igual que configures en BASIC que en FINE !. Típico de Nikon. Por otro lado, no puedo olvidar su disparo silencioso (igual que el de la Sony A73), cero ruido, perfecto para interiores o partido de tenis o cuando no quieras que te miren mucho.....y sus 11 fps, con un ruido de espejo muy bajo, sin vibraciones, perfecto!. Le doy un 9 sobre 10, solo por el slot simple pero se merece un 10. Nikon lo ha clavado esta vez. Otro día hablamos de la Z6....y cómo decía el guru German Pierre, en Marzo 2019, en su página de pruebas de la Z7, cito textualmente "Todos van a dejar atrás, a nivel óptico, a objetivos y zooms "pata negra" de este fabricante y de otros, además de forma apabullante..". Adios a la montura "F".......Un saludo.
Productos recomendados