No hay artículos en el carro
No hay artículos en el carroDescripción del producto
Este set de lanzamiento contiene un tren clásico compuesto por un tenderlok y 2 coches de pasajeros con diseño navideño. La locomotora está equipada con un potente motor de rodamiento de bolas, así como luz de punta y un inserto de humo. El juego incluye además un circuito completo de vía, fuente de alimentación y regulador de conducción. Longitud del trazo: 85 cm.
Advertencia de seguridad
ATENCIÓN: Solo para adultos.
Seb
Reseñado en Francia el 12 de enero de 2025
Bonjour train ne fait pas de fumée
Andre Toledo
Reseñado en Francia el 6 de diciembre de 2024
bon produit un peu petit à mon avis
Nomo
Reseñado en Alemania el 8 de diciembre de 2023
...hat wohl wieder probiert eine kaputte Anlage zu verkaufen. Obwohl Strom auf den Gleisen ist, fährt der Zug nicht. Immerhin ist die Rücksendung kostenlos. Der Zug selber ist sehr schön. Einen Stern für Amazon, fünf Sterne für den Zug.
Stephan Koch
Reseñado en Alemania el 25 de diciembre de 2023
Das LGB Startset ist der ideale Einstieg in die Gartenbahn Welt von LGB. Vor allen das Weihnachtszug Dekor ist sehr schön und sehr detailreich. Sound gibt es nicht - das ist jedoch auch nicht erforderlich ehrlich gesagt, da der Laufsound der Bahn schön genug ist und vermutlich auch besser ist als alles, was aus kleinen, quakenden Lautsprechern kommen könnte, die in eine Modellbahn hineingestopft werden kann.Ansonsten ist in dem Set alles dabei, was man braucht: Ein Tannenbaum kompatibler Gleiskreis mit um und bei 1,2m Durchmesser, ein kleines 35W Netzteil und ein Trafo - die Bahn wird analog mit Gleichstrom gesteuert - und nachdem man die vor Rührung feuchten Augen trocken gewischt hat, ist diese Bahn in einer guten halben Stunde aufgebaut und dann dreht die putzige Modellbahn schon ihre Kreise rund um den Tannenbaum.Einzig hätte ich mir seitens Märklin/LGB gewünscht, dass ein paar Randinformationen noch zusätzlich geliefert werden würden in der Anleitung: Wo man bspw. das Dampföl einfüllt (gut...irgendwann probiert man es einfach im Kamin der Lok aus und dann geht das schon bei Fahrstufe 3) und vor allen in welcher Menge (ansonsten füllt man gefühlt alle 5min Dampföl nach). Ebenso gut zu wissen wäre, das der Trafo gut warm bis heiß wird: Legt also idealerweise eine Fliese unter dem Trafo, wenn denn die Bahn auf einem Teppich fährt.Ebenso wäre es gut zu wissen gewesen, dass die Bahn sich einschleifen muss. Ich selbst hab es nun nach Recherche auch vorher rausbekommen, jedoch kann es durchaus zu quietschen nach dem Einschleifen kommen. In dem Fall ist der Umstand leicht zu beheben: Bahn stromlos machen, und die Gleise mit einen Mikrofasertuch abwischen. Dann läuft sie wieder eine ganze Zeit lang ruhig vor sich hin. Ebenso gut zu wissen: Die Gleise werden "abgeschliffen" durch das Laufen lassen der Bahn, unweigerlich fällt dann Abrieb durch die Gleise nach unten durch und auf Fliesen sollte das abgewischt werden, spätestens wenn man die Packung wieder zu macht und einmottet bis zum nächsten Weihnachten.Das sind jedoch absolute Kleinigkeiten, die spätestens dann keine Rolle mehr spielen, wenn man die Bahn jemanden schenkt, der schon sein ganzes Leben lang so eine Bahn um den Tannenbaum fahren lassen wollte. Daher ein ideales Geschenk für Groß, wie auch Klein und mit Sicherheit der Zündfunke für die Leidenschaft zu Modellbahnen.Zusatz: Nachdem der Weihnachtszug nun bis zum neuen Jahr gut lief, stellte ich leider fest, dass der Traof hinüber war und nur noch zwei Geschwindigkeitsstufen (Vollgas, kein Gas) kannte. Der Support bei Märklin und LGB ist eher mau und ähnelt einem schwarzen Loch. Inzwischen hab ich herausgefunden, dass man den kaputten Trafo - mit Kaufrechnung, natürlich - einschicken darf auf eigene Kosten und dann IRGENDWANN einen neuen bekommen könnte. Zum Glück ist der Artikel inzwischen wieder lieferbar und daher ein Austausch auch herrlich unkompliziert. An der Stelle darf Märklin nochmal nacharbeiten, das ändert aber nichts an der Großartigkeit dieses Zugs.Zusatz nach einem Jahr:An der Großartigkeit der Bahn hat sich nach wie vor nichts geändert, einzig muss ich noch ein paar Sachen revidieren:- Der Trafo wird, wenn er denn heil ist und die Bahn sauber zusammengesteckt wird, nicht mal handwarm. Wenn er bei Euch kochend heiß wird, dann ist entweder mit dem Trafo oder der Bahn irgendwas nicht in Ordnung.- Die Räder. Ich hatte ja lang und breit über den Abrieb geschrieben. Jetzt nach einem Jahr stelle ich vor allen fest, dass normalerweise LGB Waggons mit Metallrädern kommen. Die aus der Packung sind jedoch auf Metallstifte gesetzte Plastikräder. Der Abrieb, der dann da durch die Schienen rieselt ist dann im Zweifel eine Mischung aus Plastik und dem Metall der Schiene, was auch das quietschen verursacht nach einer gewissen Zeit. Abhilfe? Man bestellt sich zwei Satz Metallspeichenräder von LGB aus dem Zubehör für knapp 30€ das Stück. Ich versteh an der Stelle zwar Märklin sehr, dass man keinen großen Trafo in ein Starterset hineinlegt, aber Metallspeichenräder - die man nebenbei bekommt, wenn man den Weihnachtswaggon für 2024 kauft - wären ein guter Grund für mich gewesen auch etwas mehr Geld auszugeben. Denn mit Metallrädern läuft die Bahn nochmal besser und, vor allen: Sie quietscht nicht mehr. Wer also länger was davon haben will, plant diese Investition ein.Der Wechsel? Sehr simpel: Waggon vom Gleis nehmen, auf eine weiche Unterlage mit den Dach voran legen, einem 4er Schlitzschraubenzieher die Aufnahme wegbiegen (aus Plastik...zum Glück wechselt man die Räder nicht so häufig) und das alte Rad rausziehen. Neues Rad umgekehrt einsetzen, fertig.Dies alles ändert jedoch rein gar nichts an den 5 Sternen. Es sind dann die Kleinigkeiten, die man bedenken und vorausplanen sollte.
LiReich
Reseñado en Alemania el 21 de enero de 2023
Wollte einen Weihnachtszug kaufen, hab sehr viele günstigere angesehen.Bin sehr froh, dass ich jetzt doch eine LGB Zug gekauft habe, da weiß man das es beste Qualität ist.Kostet natürlich etwas mehr, aber geht nicht kaputt, kann man noch seinen Enkeln vererben :)
Productos recomendados