No hay artículos en el carro
No hay artículos en el carroJorge
Reseñado en España el 19 de marzo de 2025
Todo perfecto con envío internacional.
Cristina S.
Reseñado en España el 19 de enero de 2025
La recibí en noviembre y no quería dar opinión hasta trastearla del todo.La verdad es que me encontré muy poquitos comentarios en general sobre esta máquina, entonces me pongo al lío...Es muy intuitiva y te va comentado todos los pasos que necesitas.Se aconseja usar siempre café natural, que no contenga torrefacto, ya que en los granos torrefactos hay azúcares que pueden dañar las hélices de la molienda al cojer calor y derretirse.PROS:Tienes para personalizar el café desde temperatura hasta la intensidadHaces lo que quieras con ella, espuma hasta la leche vegetal (dependiendo de que marcas de leche vegetal la espuma más o menos, pero la espuma)Es rápida, a un toque tienes lo que quieresPara las infusiones sale el agua bien clara incluso después de haber preparado inmediatamente un café.Te da instrucciones de todo, incluso de las limpiezas, de vaciar las bandejas, de limpiezas del sistema de leche....Pon tu leche a espuma directamente desde el cartón, no hay tanques ni nada engorroso para limpiar.El ruido: a mi parecer no es ruidosa, algo de ruido hace ya que te muele el café al instante, yo vengo de una delongui Dedica que no tenía molienda de café y a mi parecer era bastante más ruidosa sobre todo en las madrugadas.La crema que hace en el café... puff una locura.No me he gastado ni un euro más en tomar un café por ahí en la calleCONTRAS:Veo pocos la verdad...No se puede cambiar el café a otro estilo si tienes la tolba llena, es decir no puedes preparar un café normal y otro descafeinado, hay que vaciar la tolba completa e insertar el grano que quieres.Espero haberos echado una mano, la mía es la versión básica con 11 recetas y va más que completa. No tengo luces Led pero el café sale buenísimo
Paquepaque
Reseñado en España el 18 de mayo de 2024
Lo hace todo, pero no te pone buena compañía para disfrutar ese café
EMO
Reseñado en España el 24 de febrero de 2024
No se ha podido cargar el contenido multimedia.
Josse
Reseñado en Francia el 9 de noviembre de 2024
reçu très rapidement je l'ai essayé elle fonctionne bien facile pour la comprendre tt et tactile le tableau et c'est super elle gère pratiquement tout sans se creuser le cerveau et c'est génialJuste j'aimerais savoir pour le lait il est tiède est-ce normal ou un problème de chauffe si quelqu'un pouvait me répondre a ma question car je n'ai pas eu la réponse a ma demandeSinon j'espère elle ne tombera pas en panne vu certains commentairesSinon je la recommande malheureusement elle fait toujours du lait tiède donc pas génial elle retourne chez Amazon car boire un café au lait tiède et la remettre au micro ondes suis pas d'accord avec le prix quand même élevé suis déçu de ce côté lait bien dommage
maribel
Reseñado en España el 20 de octubre de 2024
La cafetera hace buen café, pero viene con el espumador de leche roto y después de 3 semanas krups no sa señales de vida, finalmente tengo que devolver la cafetera y no comprare nunca más está marca. PESIMO TODO.
andres
Reseñado en España el 17 de abril de 2024
La verdad que con tan solo un para de semanas de uso,de momento va muy bien ,esperemos que siga así, ya que vengo de una Delonghi que solo me trajo problemas y dolores de cabezaLa cafetera esta muy bien por su díseño compacto y queda de maravilla en nuestra cocina que es pequeña ;el sonido al iniciar o al apagar y realizar el enjuague es un poco fuerte pero bueno,es acostumbrarse; es muy sencilla de usar y mediante la pantalla táctil te lo indica perfectamente,también es muy fácil desmontar sus piezas para poder lavarlas bien bajo el grifo y todo te lo indica en la pantalla de como tener que hacer, pero una vez que las limpies ya sabrás para la próxima.Es muy fácil hacer los cafés,gradúas la intensidad y el tamaño correcto dependiendo de tu taza o vaso cuando selecciones el café que te vas a preparar;tiene unos cuantos pregrabados así como agua caliente para infusiones o para que solo te sirva leche caliente,puedes hacer 2 cafés a la vez simplemente tocando el signo + que aparecerá en cada café en el momento que lo vas a preparar.El recipiente de leche es de plástico y viene muy bien para meter en la nevera después de usarlo;lo que echo en falta es algún gancho o algún método para que la boquilla junto con el tubo para la leche se pueda pegar o poner por ejemplo en un lateral de la cafetera y dejarlo allí hasta su próximo uso.De momento en casa estamos muy contentos con la cafetera y si dispones de un buen café mucho mejor,NO le pongas café torrefacto porque te puede obstruir las piezas internas y tener una avería bastante grande,solo café natural y en grano.Lo dicho muy contentos de momento y con cafés muy ricos,sencilla,compacta y muy fácil de usar,con luz led en la parte de abajo que le da un toque si haces el café a oscuras (digo yo que será para eso) aunque también se pone la luz de color rojo para avisarte que has de limpiar los depósitos; esfácil para guardar tus cafés favoritos y con la medida y la intensidad que más te guste.Y de momento eso es todo por mi parte,espero que nos dure bastante y podamos disfrutarla y espero que esto que escribo pueda servir de ayuda.
R.S.
Reseñado en Países Bajos el 5 de diciembre de 2023
Overall Machine performance is satisfactory and prepares a decent coffee of choice but limited adjustment to milk level and strength of the coffee. If you like to have your coffee with a press of button , then this is the machine but if you like to customised , you might look for fully customised machine.
Tobias Schirmer
Reseñado en Alemania el 12 de enero de 2022
In der Regel schreibe ich sehr wenige Bewertungen, bei diesem Gerät muss ich allerdings eine Ausnahme machen.Bin nun seit zwei Monaten im Besitz der Maschine und bin mehr als begeistert.Die Bedienung des Kaffeevollautomaten könnte einfacher nicht sein (Smartphone ähnlich) und wenn man die Ansicht in den Einstellungen auf „Mosaik“ ändert, muss man auch nicht mehr so viel Scrollen ☺.Wenn die Maschine etwas benötigt, meldet sie sich vollautomatisch.Auch die Einstellungen die man für einen Kaffeebezug anpassen kann (Stärke, einfach oder doppelte Tasse, Wassermenge in ml) sind mehr als man sie von anderen Automaten kennt (ich zumindest). So kann man z.B. einen Espresso (heißt bei Krups dann „Ristretto“= kurzer vollmundiger Espresso) ab 20 – 40 ml konfigurieren, wohingegen der normale Espresso bis 70ml oder mehr zulässt.Da wir überhaupt keine Milch in unserem Kaffee trinken war dieser Automat die perfekte Wahl. Milch-System wird nur angeschlossen (Schlauch mit Ansaugstutzen für jedes Behältnis) wenn Gäste was mit Milch wollen.Gereinigt ist das Milch-System auch sehr schnell und sogar mit Schritt-für-Schritt Anleitung im Display. Man kann nichts falsch machen.Zur Reinigung generell ist zu sagen:Ich persönlich lass kurz vor dem ausschalten des Geräts noch mal eine „Kaffee-Spülung“ laufen. Eine automatische Spülung ist nur für den Start des Geräts einstellbar (habe ich ebenfalls).Reinigungstablette zum Entfetten der Brüheinheit wie bei allen Krups-Geräten auch wenn das System sich meldet, oder nach Belieben auch 1 mal im Monat über das Einstellungsmenü durchführbar.Die nicht herausnehmbare Brühgruppe ist für viele ein Dorn im Auge, nicht jedoch für mich. Das System verfügt über gute Reinigungs-Programme und die Brühkammer beschränkt sich bei Krups auf den oberen Teil, welcher mit Plastik schön ausgekleidet ist. Hier konnte keine Schimmelbildung oder sonstiges festgestellt werden.Zum Reinigen des Mahlwerks und des Kaffeebohnen-Behälter kann man mittels einer Schraube (direkt zugänglich im Kaffeebohnen-Schacht neben der Mahlgradverstellung) lösen und herausnehmen. Staubsauger schön alles absaugen. Bohnenfach ausreiben und wieder aufstecken und anschrauben (für diejenigen die sich die Mühe machen möchten = optional).Ebenfalls habe ich mal bei Krups angefragt, welcher Mahlwerkreiniger kompatibel / empfohlen wäre um auch die Kaffeeöle im Mahlwerk zu beseitigen (falls auch hier sich jemand die Mühe machen möchte, ist aber optional. Hier warte ich noch auf Rückmeldung.Ansonsten fällt mir spontan nichts mehr ein. Die allgemeinen Daten wiederhole ich jetzt nicht, die kann jeder nachlesen.Ob man ein Filter einsetzt oder nicht, würde ich stark von der Wasserhärte abhängig machen. In meinem Fall 4, daher habe ich einen eingebaut. Hier setze ich auch nur auf Original-Zubehör, will ja nicht, dass irgendwann Körnchen in meinem Wassertank schwimmen (habe ich in alternativ-Produkt Wasserfilter Bewertungen gelesen). Auch beim Entkalker oder den Reinigungstabletten setze ich auf Originale. Hier gibt es immer mal wieder Rabatte oder Sonderangebote, dann kosten diese auch nicht viel mehr als 3. Anbieter Produkte. Wie gesagt leider gibt es bisher kein „Reiniger“ von Krups für das Mahlwerk, daher meine Anfrage beim Hersteller.Viel Spaß mit diesem super Gerät, welches sich auch noch zeitgemäß und modern bedienen lässt, falls ihr euch dafür entscheidet.
Frank
Reseñado en Alemania el 24 de junio de 2021
Meine nachfolgende Rezension bezieht sich auf das Modell Krups EA895N. Das erwähne ich deshalb, weil hier viele Rezensionen zu lesen sind, die sich nicht explizit auf dieses Modell beziehen. Meine bevorzugte Kaffeesorte: „Lavatta Qualità Oro“.Als Vorbesitzer eines damaligen Einstiegsmodells von „Saeco“ und danach eines Vorgängermodells von „Krups“ hatte ich mich einige Jahre darauf beschränkt, meinen Kaffee aus Filter- und parallel aus Kapselmaschinen eines Discounters zu beziehen und meinen Milchschaum mit einem eigens dafür vorgesehen handelsüblichen Gerät aufzuschäumen. Der Grund dafür war, dass ich mit den genannten Vollautomaten regelmäßig technische Probleme (defektes Mahlwerk, Wasseraustritt, defekte Mechanik der Brühgruppe etc.) hatte. Zu loben ist hier der Kundendienst von „Krups“: während der Garantiezeit, die damals durch eine Registrierung des Produkts auf drei Jahre verlängert wurde, bekam ich zweimal meinen Automaten ausgetauscht; beim zweiten Mal sogar gegen ein höherwertiges Nachfolgemodell.Einmal von Vollautomaten angefixt, habe ich allerdings in der Zwischenzeit immer mal wieder damit geliebäugelt und mich letztendlich im Vertrauen auf eine ständig fortschreitende technische Entwicklung doch wieder zu einer solchen Anschaffung entschieden. Allerdings musste es ein möglichst kompaktes Gerät sein, da es auf einem Küchenwagen mit einer Tiefe von ca. 38 cm positioniert werden sollte. Außerdem war mir ein One-Touch-Milchsystem wichtig. In diesem Segment gibt es leider so gut wie keine Auswahl. Fast alle gängigen Vollautomaten verfügen über eine Tiefe von mehr als 40 cm, und einen Küchenwagen, der meinen Ansprüchen und Budget entsprochen und eine Tiefe von mehr als 38 cm gehabt hätte, fand ich nicht. Somit war für mich die „Evidenz One“ Serie von „Krups“ nahezu konkurrenzlos. Schließlich habe ich am 22.06.2021 bei Amazon eine EA895N bestellt. Diese wurde mir am Folgetag durch den Auslieferer aus etwa Hüfthöhe vor meine Haustür geschmissen. Offenbar war es der aufwändigen Verpackung (die Maschine befand sich in Styropor gebettet in dem Karton des Herstellers, der nach dem Matrjoschka-Prinzip in zwei weiteren Kartons steckte) zu verdanken, dass sie durch diese Grobmotorik keinen erkennbaren Schaden erlitten hatte.Nach dem Auspacken der EA895N, dem Lesen und Befolgen der Bedienungsanleitung, die alle wichtigen Schritte (Einrichten, Reinigen, Behälter leeren etc.) auch noch einmal in leicht nachvollziehbaren Bildfolgen zusammenfasst, verlief das Einrichten der Maschine problemlos, zumal im Display alle erforderlichen Schritte angezeigt wurden.Optisch gefällt mir das Gerät sehr gut, wobei die Front etwas dunkler und weniger grau erscheint, als ich aufgrund der meisten im Netz gesehenen Produktbilder erwartet hätte. Trotz ihrer kompakten Bauweise wirkt die Maschine „erwachsen“ und sieht nicht nach einem Kompromiss, sondern wie ein vollwertiger und professioneller Kaffeevollautomat aus. Das Display, die im Hintergrund beleuchteten farbigen sensorischen Getränketasten sowie die verchromte Auslaufeinrichtung und der dahinter angebrachte Chromspiegel tragen hierzu bei und verleihen dem Gerät ein doch recht edles Aussehen. Wem das alles zu kunststofflastig ist, der kann sich für derzeit etwa 130,- € mehr ein Gerät dieser Serie mit einer Edelstahlfront zulegen.Bei der ersten Inbetriebnahme musste zunächst ein Spülprogramm durchlaufen werden. Dazu sollte ein mind. 600 ml großes Gefäß unter die Auslaufvorrichtung gestellt werden. Da diese sich in der Höhe verstellen lässt, passte erstaunlicherweise sogar ein 1 Liter großer Messbecher darunter. Über das Display konnte ich den Fortschritt des Reinigungsvorgangs nachvollziehen.Da ich Kaffeegetränke gerne heiß mag, stellte ich im Anschluss sofort über das Menü „Einstellungen“ die höchste von drei möglichen Temperaturstufen ein.Als erstes Getränk orderte ich einen Espresso. Die Geräuschkulisse empfand ich als annehmbar. Meine früheren Vollautomaten waren deutlich lauter. Der Espresso hatte ein gutes Crema, welches auch nach dem Einrühren von Zucker noch vorhanden war. Das Aroma war für mich genau richtig. Das Mahlwerk verfügt über fünf Stufen und es war die Stufe drei voreingestellt. Über eine Taste am Display können zudem drei verschiedene Aromastufen ausgewählt werden. Auch hier war die mittlere Stufe voreingestellt. Beim nächsten Versuch stellte ich die Mahlwerkstufe auf zwei (lt. Bedienungsanleitung soll man das Mahlwerk nur im laufenden Betrieb umstellen) und die höchste Aromastufe ein. Der Espresso, es sind 40 cl, war daraufhin noch etwas cremiger und deutlich aromatischer. Viele Hardcore-Trinker werden ihn so lieben, ich bin da eher ein Weichei. Also setzte ich die Aromastufe wieder zurück auf die Voreinstellung und behielt die Mahlwerkeinstellung zwei wegen des noch besseren Cremas bei.Nun aber zur Königsdisziplin - dem Brühen von Kaffee-Milchmischgetränken:Schlauch angeschlossen, die Edelstahllanze am Ende des Schlauches in ein Behältnis (ich nutze eine 530 ml Dressingflasche von „Weck“) mit gekühlter haltbarer 3,5-prozentiger Milch (Eiweißanteil 3,1 Prozent) gesteckt, ein hohes Latte-Macciato-Glas unter den Auslauf gestellt und die entsprechende Auswahl für dieses Getränk getroffen. Der Automat legte daraufhin los und zeigte mir im Display detailliert jeden Arbeitsschritt an. Das Ergebnis war nahezu perfekt - einzig die beliebte Dreiteilung (Milch / Kaffee / Schaum) ließ ein wenig auf sich warten, bis sich alles gesetzt hatte. Das ist für mich aber kein Problem, da ich dieses Getränk gerne heiß und süß trinke und deshalb immer sofort Zucker unterrühre. Da mein Glas nicht komplett gefüllt war, erhöhte ich beim nächsten Versuch die Menge des Espressos um 10 ml. Ermöglicht wird das durch entsprechende Pfeiltasten, die sich sogar noch während des Brühvorgangs betätigen lassen. Da dem Espresso nun mehr Wasser zugefügt wurde, erhöhte ich konsequenterweise die Aromastufe und erzielte wiederum ein für mich perfektes Ergebnis (fester, leicht fließender und gut schmeckender Schaum mit Bestand bis zum letzten Schluck, leckeres Kaffeearoma). Jetzt noch eben die Favoriten-Taste berührt, und schon war die für mich perfekte Mischung gespeichert und ist nun jederzeit wieder abrufbar.Nächster Versuch - Cappuccino:Der Automat produzierte in unerwartet hoher Menge Milchschaum, so dass meine normale Kaffeetasse zu klein war und erst einmal überlief. Beim zweiten Versuch nahm ich eine große Cappuccino-Tasse und jetzt war alles wiederum nahezu perfekt. Wie schon beim Latte-Macciato setzte ich auch hier beim Espresso das Aroma hoch, erhöhte den Wasseranteil um 10 ml und speicherte diese Mischung als meinen Favoriten. Bei einem späteren Versuch wollte ich den Cappu mal ein wenig kräftiger haben und ließ einfach noch einen Ristretto nachlaufen. Auch dieses Ergebnis entsprach genau meinen Vorstellungen.Nach so vielen Kaffeegetränken legte ich nun einen Kräuterteebeutel in ein Teeglas, stellte dieses unter die Auslaufvorrichtung und wählte über die „More“ Taste im Display „Kräutertee“ aus. Der Automat füllte das Glas mit 200 ml heißem Teewasser. Selbst nachdem ich den Tee fünf Minuten hatte ziehen lassen, war er noch angenehm heiß. Auch das hatten meine Vorgängermaschinen nie hinbekommen. Dort hatte ich im Teewasser auch immer einen leichten Kaffeegeschmack wahrgenommen. Das war jetzt nicht der Fall. Woran das liegt, kann ich mir nicht erklären, schließlich läuft das Teewasser ja durch dieselbe Auslaufvorrichtung wie die Kaffeegetränke. Allerdings gibt es ein eigenes Spülprogramm für die Teezubereitung und drei Voreinstellungen für schwarzen, grünen und Kräutertee.Zurück zum Kaffee. Am nächsten Morgen sollte es kein Mischgetränk, sondern einfach nur ein Kaffee sein. Hierfür ist u. a. der „Long Coffee“ vorgesehen. Auch hier passte ich die Füllmenge an die Größe meiner Tassen an und war mit dem Ergebnis zufrieden. Obwohl ich den „normalen“ Kaffee immer mit einem Schuss gekühlter Milch trinke, war er noch angenehm heiß.Was ich noch erwähnenswert finde ist, dass man das Gerät täglich automatisch starten kann. Es ist sogar möglich, für jeden Wochentag eine andere Startzeit zu wählen. Ob man das wirklich braucht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Selbstverständlich verfügt der Automat auch über eine Abschaltautomatik incl. vorwählbarer Abschaltzeiten.Was mir nicht so gut gefällt, ist der Aufwand, der mit dem Reinigen des Milchsystems verbunden ist. Ich finde, dass das in den Produktvideos verharmlost wird. Klar, es ist in fünf Minuten machbar, aber auch ziemlich kniffelig und erfordert viele kleine einzelne Arbeitsschritte. Ich hoffe, dass mir die Notwendigkeit der bei entsprechendem Gebrauch allabendlichen kompletten Reinigung des Milchsystems nicht auf Dauer den Spaß daran verdirbt, Milchmischgetränke zu brühen.Bei meiner Lieferung habe ich übrigens die viel kritisierte Vorrichtung zur Aufhängung der Milchschlaucheinheit nicht gefunden. Ich hätte sie wegen der offenkundig schlechten Optik ohnehin nicht an das Gerät geklebt.Fazit:Mein erster Eindruck ist ganz überwiegend positiv. Mehr muss ein Kaffeevollautomat meines Erachtens nach nicht können. Wer an der Qualität der Getränkeerzeugnisse etwas zu bemängeln hat, tut dieses auf hohem Niveau. Man sollte ein solches Gerät natürlich nicht mit mindestens zehnmal teureren Maschinen vergleichen, wie sie überwiegend in der Gastronomie Verwendung finden.Abschließend bin ich gespannt, wie langlebig das Gerät ist und werde hierzu gegebenenfalls noch weiter berichten.
Guglielmo
Reseñado en Italia el 23 de junio de 2018
Due stelle perchè la qualità del caffè erogato è pessima, ho provato diverse miscele, per magari scongiurare un mio errore, la macchina però non fa un vero "espresso" sia lungo che corto il caffè è sempre molto acquoso, i cicli di lavaggio sono troppo lunghi. Se volete solo caffè lungo va bene, altrimenti per l'espresso non la comprate!
Productos recomendados