Ndx93160
Reseñado en Francia el 2 de junio de 2024
No se ha podido cargar el contenido multimedia.
Bretznev
Reseñado en Alemania el 27 de octubre de 2024
Ist ein Glücksspiel mit den Modulen. Jedes dritte Modul funktioniert nicht vernünftig.
chatrenet
Reseñado en Francia el 20 de octubre de 2024
la cde AT+CREG? me renvoie toujours 0,2 ou 0,4 : impossible de s'inscrire sur le networkmême en ajoutant une capa de 1600µF comme conseillé partout...le SIM800L ne fonctionne pas en Franceinfo de SIMCom Wireless Solutions Co., Ltd.Sim800L module is not for Europe market and is limited for China market, instead, sim800H module which can pin to pin compatible with sim800L module is suitable one for you. attached documents are for your reference. Besides, SIM800L has no RED certification.Sim800L don’t has special firmware for Europe market, thanks.confirmation par EBV ELEKTRONIK - Paris OfficeMerci pour votre intérêt dans les solutions SIMcom, dont EBV Elektronik est le distributeur principal en Europe.SIMcom m’a transféré votre demande.Malheureusement le SIM800L est limité au marché chinois, et n’a pas toutes les certifications pour l’Europe.Il faut utiliser :- le SIM800C, carte d’éval SIM800C TE + SIM800C EVB-KIT- ou le SIM800H, carte d’éval SIM800H-EVM.
Jan-Patrick Bollow
Reseñado en Alemania el 26 de julio de 2023
Ich habe nun zwei davon im Einsatz, zuerst mit t-mobile SIM nun beide mit 1NCE IoT SIM.Funktionieren sehr gut, verbinden umgehend und lassen sich über Serial fast überall einbinden.Während meiner Suche habe ich mehrfach gelesen, dass einige damit Schwierigkeiten haben. Es ist sehr wichtig, dass die Stromversorgung zwischen 3,4 und 4,4 V liegt und ohne Verzögerung bis zu 2A Strom liefern kann, sonst kann es zu Problemen kommen. Das ist optimiert für 1S LiPos oder LiIons, die haben sofern groß (mAh) und stark (C) genug auch keine Probleme dem nachzukommen.Mit einem starken BEC und einem großen Elko kann man sich vielleicht behelfen. Aber ich rate doch zu einem LiPo. Selbst habe ich einen 5V Laderegler und Protection Board am LiPo, von da geht dann der Strom zum SIM800L. Die Versorgungsspannung kommt von einem Arduino mit 5V out, das reicht um den Akku immer geladen zu halten und das Modul bekommt die volle Power wenn es sie braucht.Damit das Modul den Akku nicht leer zieht, wenn der Arduino ausgeschaltet ist, habe ich ein Relais dazwischen geschaltet, sodass der Strom vom Board nur zum SIM800L geht, wenn 5V am Board anliegen.Ist natürlich mehr Hardware und ein Workaround, aber bei Projekten mit eigenem Akku kommt man ohne sowas aus.
Massimiliano
Reseñado en Italia el 9 de enero de 2023
Facile da montare anche sul mio Raspberry fa la sua figura