Carro de la compra

No hay artículos en el carro

No hay artículos en el carro

Canon EOS R50 Cámara Mirrorless + Objetivo RF-S 18-45 mm F4.5-6.3 IS STM, Cámara Evil APS-C (24,2 MP) -4 EV, Vídeo 4K 30 fps, Dual Pixel CMOS AF II, Pantalla Táctil de Ángulo Variable, Negro

Envío gratis en pedidos superiores a 25.99€

799.00€

99 .00 99.00€

En stock

1.Nombredeestilo:Eos R50 V + Rf-s 14-30 Mm F/4-6.3 Is Stm Pz


Acerca de este producto

  • Fotografía: Cámara Evil, sin espejo de 24,2 MP con sensor APS-C CMOS y procesador DIGIC X. Disparo silencioso en serie a alta velocidad² de hasta 15 fps con el obturador electrónico o 12 fps con el obturador mecánico
  • Video Blogging: Pantalla de ángulo variable, video UHD 4K de hasta 30p con sobre muestreo de 6K, Full HD de hasta 120p, lapso de tiempo Full HD, con rec. limite hasta 60min. Cuenta con nuevos modos automáticos avanzados y el modo Movie IS.
  • Auto Focus: Dual Pixel CMOS AF II con detección avanzada de sujetos. Diseño compacto y ligero con agarre cómodo.
  • Compatibilidad: HDMI, un conector de micrófono de 3,5 mm, zapata inteligente multifunción y funcionalidad UVC para usar la cámara como cámara web sin necesidad de software adicional. Compatibilidad con lentes RF y lentes EF mediante adaptador.
  • Conectividad: Wi-Fi y Bluetooth para transferencia de imágenes y disparo remoto desde tu smartphone o tablet.
  • Objetivos: Capture escenas cotidianas y videoblogs con el RF-S 18-45 mm F4.5-6.3 IS STM
  • Canon: Excelencia en video cámaras y fotografía desde 1934. Canon, una decisión siempre acertada


Mejora tu contenido con la EOS R50, una cámara sin espejo con un sensor CMOS APS-C de 24,2 MP y un procesador DIGIC X que ofrece imágenes fijas y películas de aspecto profesional, actualiza instantáneamente desde un teléfono inteligente. Dispara hasta 12 fps (primera cortina eléctrica)1 y 15 fps (eléctrica)1 con Dual Pixel CMOS AF II que enfoca más rápido que tú. Sea creativo con la profundidad de campo con el horquillado de enfoque automático y la composición de profundidad que proporcionan nitidez en todo el encuadre. Video listo para producción de películas en UHD 4K2 hasta 30p con sobremuestreo de 6K, con una rec. límite de hasta 60 minutos3 y asistencia A+ y modo Movie IS. ¿Eres nuevo en Canon o quieres actualizar? Hágalo a su propio ritmo con la compatibilidad de lentes RF y lentes EF con un adaptador. Dispara desde todos los ángulos con una pantalla táctil de ángulo variable y un visor electrónico de 2,36 millones de puntos. Agregue accesorios a través de un conector de micrófono de 3,5 mm, salida HDMI y zapata multifunción. Use la cámara como cámara web y transmita contenido de alta calidad a través de la funcionalidad UVC. Transfiera imágenes y videos sin problemas a dispositivos inteligentes a través de Bluetooth y Wi-Fi. ¿Qué hay en la caja? Cuerpo de la EOS R50 (negro), lente RF-S 18-45 mm F4.5-6.3 IS STM, cubierta de la cámara R-F-5, correa para el cuello EM-200DB, cargador de batería LC-E17E, paquete de batería LP-E17 y cable de alimentación ( UE). 1. Según los estándares de prueba de Canon w. Tarjeta UHS-I de 32 GB (durante AF foto a foto, ISO 11, estilo de imagen estándar) El número de imágenes depende de los diversos ajustes y lentes utilizados. 2. 4K UHD generado a partir de un sobremuestreo de 6K. 3. Norma. Película de alta velocidad de fotogramas de 1 h (Full HD 120/100 fps): 15 min. Si la temperatura interna de la cámara. demasiado alta la rec. el tiempo puede reducir. 4k 30p HQ: Aprox. 50 min. si a partir de +23C.


Customer
Reseñado en Arabia Saudita el 23 de marzo de 2025
Amazing camera
Hridoy
Reseñado en Arabia Saudita el 3 de abril de 2025
This cemera is good
Escarle
Reseñado en España el 9 de julio de 2024
Ha sido un regalo, le ha encantado. Ha llegado el paquete bastante bien.
Roberto
Reseñado en Italia el 17 de junio de 2024
Sono un vecchio fotoamatore e ho deciso di tornare a una reflex (oggi in via di estinzione a favore delle mirrorless) perché stanco delle fotocamere incorporate negli smartphone.La prima cosa che desidero evidenziare è che Amazon si è comportata benissimo, e voglio sottolinearlo nella recensione. Mi spiego meglio. Per valori elevati degli ordini, Amazon non consegna ai punti di ritiro, ma solo a casa del cliente, e per evitare problemi, la consegna avviene solo con la comunicazione diretta di una password da cliente a corriere. Purtroppo la prima consegna che avevo richiesto non ha funzionato così, perché il corriere ha dato brevemente il pacco al mio portiere e, ancora purtroppo, il pacco era parzialmente aperto. Quindi NON HO accettato la consegna e ho avvisato subito Amazon. In seguito, ho ricevuto dopo breve tempo il rimborso e ho proceduto, dopo rassicurazioni di Amazon, a un secondo acquisto (tra l'altro cambiando marca della fotocamera). La seconda consegna è andata benissimo, il corriere ha chiesto password e solo dopo mi ha consegnato il pacco, che ho subito controllato essere perfetto.Fatta questa premessa, il mio giudizio sulla Canon R50 è ottimo. La qualità d'immagine, di un sensore APS-C, è ottima. La macchina è piccola e maneggevole (con mani non troppo grandi...). Il peso è leggero.Le funzioni sono veramente tante, e come entry-level bisogna capire che occorre imparare e conoscerle bene, in ogni caso si può impostare tutto in automatico. Il manuale, da scaricare on line dal sito Canon è di 830 pagine!La caratteristica che mi ha fatto tendere alla scelta della R50 è che possiede un mirino, mentre altre marche no. Porto gli occhiali, e temevo che fosse un problema avvicinarsi all'oculare. Invece vedo benissimo con la lente degli occhiali appoggiata all'oculare. Il mirino è luminosissimo (e anche regolabile per diottrie luminosità), come le reflex che usavo una volta e pieno di tutte le informazioni necessarie.In conclusione, lo considero un ottimo acquisto.P.S. tengo a sottolineare che il mio giudizio è personale e spontaneo. Nessuno mi paga o mi concede niente per la macchina.
Farhane Khalil Saad
Reseñado en España el 12 de junio de 2024
Me gusta mucho 🤩🤩
Eduardo
Reseñado en España el 16 de mayo de 2024
LA CAJA LLEGO ABIERTA Y PARECIA USADA
Franky Fazz
Reseñado en España el 28 de diciembre de 2024
No se ha podido cargar el contenido multimedia.
cris
Reseñado en España el 29 de noviembre de 2024
buenas fotos y videos (videos sin estabilización ,,,)
Álvaro
Reseñado en España el 21 de octubre de 2024
Tuve que devolver la cámara en garantía por un problema con el objetivo; han pasado 53 días y aún no he recibido el reembolso. No recomiendo EN ABSOLUTO la compra de este producto ni similares en AMAZON.
Matthias B.
Revisado en Bélgica el 19 de octubre de 2024
The 18-45mm is already broke. Not a great quality !!
JJ
Reseñado en Alemania el 29 de diciembre de 2023
Ich habe mir die R50 als Zweitkamera neben einer Canon R6 gekauft. Vor der R6 hatte ich eine 6D und M5, fand letztere aufgrund des leichten und kompakten Formats wirklich spaßig zum spontanen fotografieren, insbesondere mit kompakten Objektiven wie dem EF-M 22mm F2 Pancake. Habe sie aber ansonsten mit EF Objektiven verwendet und dann mitsamt diesen veräußert, da sie mit RF Objektiven nicht kompatibel gewesen ist. Von der R50 erhoffe ich mir, diese Lücke zu füllen. Zwischenzeitlich hatte ich auch mal eine RP als Zweitkamera, die ja auch vergleichsweise schön leicht und etwas dünner ist, sich aber schon sehr langsam anfühlt und keine guten Videofeatures hat, wofür ich die Kamera auch gerne einsetzen würde.Vorab lässt sich da schon mal sagen, dass interessante Objektive für den RF-S Mount noch fehlen. Da gibt es wirklich soweit kein einziges. Das Kitobjektiv ist wenigstens leicht und kompakt, mit F4.5-6.3 macht es aber wenig Spaß. Auch finde ich das Design etwas seltsam, alle Einstellknöpfe nur noch in die Software zu packen. Vor allem da man der R50 nicht den AF/MF-Schalter der R10 & R7 spendiert hat.Bezüglich der Objektive würde mir mindestens ein solches 22mm F2 Pancake für den RF-S Mount wünschen oder andere lichtstarke Festbrennweiten speziell für APS-C, idealerweise mit Bildstabilisator. An der Stelle auch die Warnung, dass Canon seinen Mount bisweilen nicht für Drittanbieter öffnen möchte, die diese Lücke sofort ausfüllen würden. Das ist schade und aus dem Grund würde ich es mir als Neueinsteiger gut überlegen, ob ich wirklich Canon nehmen möchte!Davon abgesehen sind aber zumindest die RF Vollformat-Objektive interessant, aber an APS-C unnötig schwer und teuer. Ich habe jetzt primär mein RF 14-35mm F4L IS USM vor der R50, aber das kann man bei bestem Willen keinem empfehlen. Ist zwar eine schöne Kombination, aber preislich passt das nicht zusammen. Ansonsten ist aber das RF 50mm F1.8 für Portraits zu empfehlen oder die RF 24mm / 35mm F1.8 Festbrennweiten. Dedizierte für APS-C gerechnete Lösungen wären aber eben leichter und freundlicher für den Geldbeutel.Kommen wir endlich zur R50 selbst: die Kamera ist genau das, was ich mir erhofft habe. Sie ist 250g leichter als die R6 und wesentlich kleiner (hat selbstverständlich aber auch einen kleineren Sensor und keinen IBIS). Es macht dadurch aber mitunter mehr Spaß zu fotografieren. Gegenüber der M5 (oder auch der R6, R7, R10) ist schade, dass die Einstellrädchen weggespart wurden. Man hat tatsächlich nur das Einstellrad beim Auslöser und kein Daumenrad. Im manuellen Modus muss man also die Einstellungen erst über das Touchscreen anwählen. Ich verwende häufig aber die Halbautomatik Modi (Av/Tv) und ISO Automatik mit Limiter und reguliere über den Steuerungsring am Objektiv die Belichtungskorrektur. Damit fällt das für mich gar nicht so sehr ins Gewicht, aber die M5 hat gezeigt, dass man da haptisch auch bei kleineren Kameras mehr Einstellmöglichkeiten realisieren kann, wenn an denn möchte.Technisch ist die R50 für ein eher Einsteigermodell ausgesprochen gut aufgestellt und ich sehe keinen Grund eine R100 oder auch R10 in Betracht zu ziehen. Erstere ist zu sehr beschnitten und hat nicht einmal ein Touchscreen. Letztere hätte praktisch nur mehr Einstellräder und einen Joystick, aber ansonsten nichts Wesentliches mehr zu bieten (bei 4K60 z.B. zusätzlicher Crop und schlechterer AF - warum macht man sowas noch?). Wäre mir den Aufpreis nicht wert.Die R50 ist mit 12 Bildern/Sekunde bei mechanischem Verschluss auf dem Papier genauso schnell wie die R6. In der Praxis lassen sich aber nur sehr kurze Bursts realisieren, da der Buffer schnell vollläuft und dann erstmal von der Kamera abgearbeitet werden muss, bevor man weiter fotografieren kann. Der H+ Modus ist da praktisch gar nicht nutzbar, da macht die Kamera bei mir trotz schneller UHS-I SD Karte nur vier Bilder am Stück. Der normale H-Modus ist mit cRAW aber gut nutzbar und mit kurzen Pausen zwischendurch geht es auch zügig weiter. Finde ich schon sehr brauchbar und für gelegentliche Tierfotos ist das absolut ausreichend. Wer aber hauptsächlich Wildtiere oder Sport fotografiert, sollte direkt zur R7 greifen. Ansonsten ist etwas schade, dass man keinen rein mechanischen Verschluss einstellen kann, sondern eben nur Elektronisch 1. Verschluss oder vollständig Elektronisch, ist aber auch nur bei extrem lichtstarken Objektiven (F1.4 und niedriger ein Problem). Den rein Elektronischen Verschluss würde ich persönlich gar nicht verwenden, da er den Rolling-Shutter-Effekt begünstigt. Ist nur gut, wenn man z.B. in einer Kirche o.ä. lautlos fotografieren möchte (dafür gibt es im SCN-Modus aber auch ein auswählbares Programm, würde also an der Einstellung nichts ändern und in solchen Fällen dieses nutzen).Mit das beste an den neueren Kameras ist der Autofokus. Gerade die "Nano-USM" Objektive sind extrem schnell, leise und treffsicher. Die STM Objektive sind auch in Ordnung für was sie sind, aber lösen jetzt eher keine Euphorie aus. Mit dem Dual Pixel AF gibt es gefühlt unendlich AF Punkte und diese sind wirklich vom Rand zum Rand platziert und nutzbar. Kommt man von einer DSLR ist das echt eine Offenbarung.Dazu kommt noch die verbesserte Motiverkennung (die Kamera erkennt Augen von Menschen oder Tieren, aber auch Fahrzeuge und stellt auf diese scharf - so hat man immer den perfekten Fokus!) und Touch & drag-AF, womit man beim Durchschauen über den Sucher mit dem Daumen auf dem rückseitigen Display den Fokuspunkt schnell und einfach auf die gewünschte Stelle verschieben kann (muss man aber erst im Menü AF-3 aktivieren).Bezüglich Videofunktionen ist die R50 sehr überzeugend aufgestellt. So kennt man das gar nicht von Canon! Ein paar Funktionen wie ein Kopfhörer-Ausgang, IBIS oder Canon Log sind zwar den teureren Modellen vorenthalten, aber ansonsten geht man erstaunlich wenige Kompromisse ein. Die Kamera kann 4K30 (NTSC) / 4K25 (PAL) und das mit dem extrem guten Dual Pixel AF in der verbesserten Version und ohne zusätzlichen Crop. Es wird der volle Sensor mit 6K Oversampling ausgelesen. Hätte nicht gedacht, dass es Canon mal so gut mit uns meinen würde. Zu allem Überdruss gibt es auch extrem praktische Funktionen, die neu mit der Kamera eingeführt wurden, z.B. gibt es einen extra Movie-Modus für "Close-Up Demos", also wenn man gerne Sachen in die Kamera hält, sodass diese sofort darauf scharf stellt anstelle immer das Gesicht zu priorisieren. Das ist tatsächlich eine sehr coole Sache!Zusammengefasst lässt sich sagen, dass es gerade für Hybrid-Shooter (Foto & Video) eine sehr interessante Kamera ist und wenig Wünsche offen lässt. Aufgrund der Objektivpolitik des Herstellers aber leider nur eingeschränkt zu empfehlen! Entweder sollte man da als Hersteller selbst aktiv werden oder den Mount für andere Hersteller öffnen, wenn man sich zu fein ist, etwas anderes als Schönwetter-Objektive zu produzieren. Zumindest etwas in Richtung 17-50mm F2.8 oder ein 22mm F2 sollte es für Enthusiasten geben (das RF 16 oder RF 28 finde ich da mit F2.8 nicht interessant genug an APS-C). Schade, andernfalls wäre sie wahrscheinlich in der Preisklasse alternativlos und aus meiner Sicht neben der R7 soweit die interessanteste APS-C Kamera im EOS R-Systemportfolio.
Productos recomendados

1,274.92€

99 .00 99.00€

4.4
Elegir

2,018.95€

99 .00 99.00€

4.3
Elegir