No hay artículos en el carro
No hay artículos en el carroEnrique
Reseñado en España el 3 de marzo de 2025
Muy buena maquina. La segunda me salió con defecto. Pero todo correcto. Ya tengo 3 😁 . Lástima que cuando solo calienta la resina al inicio de la impresión... por lo demás una pasada de maquina.
Gontzal
Reseñado en España el 11 de febrero de 2025
No hace ruido, va rápida e imprime con mucho detalle. Muy recomendable.Y el servicio porst venta me ha sorprendido para bien.
David
Reseñado en España el 11 de febrero de 2025
Un auténtico desastre, las impresiones no se quedan pegadas en la cama, ya pueden tocar parámetros y ajustes que cuesta mucho mucho que se quede una impresión decente.Además de cualquier recambio debe ser original y son caros, y por no hablar de que no hay prácticamente ningún tipo de ayuda oficial por internet con ajustes ya para importar directamente a la impresora.Si la adquirís, uno se tiene que buscar la vida para hacer que funcione bien… si es que llega a funcionar, me estoy planteando devolver la impresora.
No he notado cambios y llevo +d un mes
Reseñado en España el 10 de febrero de 2025
Hice 2 intentos de impresion (al día siguiente de comprar tuve que devolverla) ninguna me salió bien con 2 calibrados distintos y cambio de tiempo de impresion se quedó solo la lámina del fondo y no hizo nada. A la segunda impresión al volver a retirar la resina para quitar el laminado y limpiar vi que se había agujereado manchandome la base entera, repito al día siguiente de que me llegase, muy mala compra la verdad. No sé pega, y no sirve, aun sigo buscando una buena crítica de esta impresora
TVP
Reseñado en el Reino Unido el 25 de enero de 2025
Outstanding value for money remember that you need the wash tower to go with it apart from that it is a superb start off printer highly recommended quality outstanding
André Lourenço
Reseñado en España el 30 de agosto de 2024
Tudo conforme esperado, melhor ainda, recomendo!
Bruno
Reseñado en España el 10 de agosto de 2024
No creo que exista una impresora de resina mejor que esta. Lo de la velocidad de impresión es algo de otro planeta. Con el sistema automático de regulación de parámetros, aunque te equivoques o no óptimo es los parámetros, la máquina los “toca” en tiempo de impresión y consigue unos resultados y velocidades que de verdad que no son lógicos… he impreso figuras grandes en menos de 3 horas con la máxima calidad. Nunca se estropea la impresión, agarra súper bien a la placa y el rellenado automático es genial. Siempre tarde mucho menos que lo que estima.
SR. MX
Reseñado en España el 2 de diciembre de 2024
Es una buen máquina pero tiene algún fallito que deberían mejorar.Con el paso del tiempo la cúpula se va quedando pegada debido a las a restos de resina.Para cambiar los feps algo lento.La impresora es rápida y eficaz.Es complicado hacer limpieza del tanque sin retirar la bandeja
Americo
Reseñado en Francia el 12 de noviembre de 2024
Bonne machine ,impressions rapide ,seul bémol dans le package un fep de rechange serait le bienvenue
Juan Rodriguez
Reseñado en España el 30 de junio de 2023
Impresora de muy buena calidad.Las impresiones salen estupendas, sin líneas ni nada raro.El área de impresión es bastante grande.Se limpia fácil.
David Douglas
Reseñado en Australia el 15 de agosto de 2021
Construction feels nice and sturdy, the build plate rack is large enough to accomodate my Phrozen Sonic Mighty 4k build plate which is great and the bucket is deep enough to take a full z height print for cleaning.
Tim
Reseñado en Alemania el 29 de marzo de 2020
-- PRO vs. CON Liste Vorweg --Positiv:- Preis-Leistungsverhältnis ist Top- Lautstärke sehr angenehm- Ausführliche Schnellanleitung mit gelungener Einleitung zum Leveln des Druckbetts- Sehr hoher Detailgrad - Laut ANYCUBIC bis 0.01mm. (Die gezeigten Drucke wurden bei 0.05mm angefertigt, da es für meine Verhältnisse und die gewählten Drucke ausreichte)- Sicher verpackt, schneller Versand- Einfacher Aufbau, 10-20 Minuten und es geht los!- „Resin Exposure Range Finder“ Druck auf dem USB-Stick um perfekte Einstellungen für das eigene Resin zu finden- Alles bis auf ein Resin für den sofortigen Gebrauch dabei- Gut durchlässiger UV-Deckel. Der Fortschritt lässt sich sehr leicht mitverfolgen- Kein Geruch während des Drucks mit dem ECO Resin. Der Deckel dichtet hier ausreichend ab.- Umfangreiche Software mit nützlichen Tools für Supporteinbau, 16x Anti-Aliasing, Aushöhlen, etc.Cons:- Kleines Bauvolumen im Vergleich zu den meisten anderen Druckern. Es sollte vor dem Kauf klar sein, dass größere Projekte/Drucke damit in einem Stuck nicht möglich sind.- Kein extra FEP-Film (jedoch einfach selbst zu ersetzen)Neutral:- Kein Resin mitgeliefert (ich persönlich entscheide mich lieber selbst für eins)-- Vollständige Rezension --// Einstieg //Der Photon Zero ist mein allererster 3D-Drucker. Ich besitze keinen FDM Drucker und zuvor auch keinen LCD Drucker. Aber, seit gut 3 Jahren schaue ich mir immer wieder Content zu 3D-Druckern an, egal ob FDM oder SLA. Es hat mich ewig in den Fingern gekribbelt, und mit jedem Jahr scheinen die Drucker immer zuverlässiger, leiser aber auch einsteigerfreundlich, sowie günstiger zu werden.Nun, mit dem Photon Zero ist es soweit, dass ich mir einen 3D Drucker zugelegt habe. Die ersten Bedenken waren hauptsächlich aufgrund der kleinen Größe des Bauvolumens des Druckers von 9,5 x 5,4 x 15,0 cm. Jedoch wollte ich für meinen ersten 3D Drucker als Einstieg nicht Unmengen an Geld ausgeben und es hat sich schnell herausgestellt, dass das Druckvolumen für viele Anwendungen völlig ausreichend für mich ist (für den Einstieg) :)// Lieferung //Die Lieferung war wie gewöhnt schnell mit Amazon als Versandpartner. Trotz dem aktuellen COVID-19 Krise war der Drucker am Folgetag geliefert worden, anstelle des eigentlichen Liefertermins einen weiteren Tag darauf. (Ich möchte hier auch nochmal allen Arbeitenden danken, die momentan das System am Laufen halten, ob Lieferservice, Polizist oder Krankenschwester und Ärzte in den Krankenhäusern - Danke.)Der Photon Zero war sehr sicher verpackt und kam unbeschädigt bei mir zu Hause an. Ich hätte gedacht, dass das Gerät leichter wäre, hat aber ein „gutes“ Eigengewicht.// Lieferumfang //1x Photon Zero LCD Drucker inklusive Druckbett und Kunstharzbecken.1x Power Adapter1x USB 8GB Wechselmedium1x Tool Set für jegliche Schauben an dem Photon Zero1x Paar Nitril-Handschuhe. Diese sind sehr flexibel und passten auch auf meine Hände. Bin selbst 2M groß.1x Eine Kurzanleitung zum schnellen Einrichten des Druckers.1x Atemschutzmaske (ohne Luftfilter)1x Ein solider Metallspatel5x Filter zum Recycling übrig gebliebenes Resin im BeckenEnthalten auf dem Wechselmedium sind:- Photon Workshop Software zum 3D-Druck als .exe und auch .dmg vorhanden- Erweiterte Anleitung in PDF-Format auf Chinesisch und Englisch- Ein Beispielmodell - Ein Würfel von ANYCUBIC in .pw0 Format- Ein „R_E_R_F“ (Resin Exposure Range Finder) Modell in .pw0 Format. Dieses kann dafür verwendet werden optimale Belichtungsparameter für verschiedene Resins zu finden. Spart langfristig Resin und Zeit.Vor dem Kauf habe ich mir Reviews im Netz auf YouTube angeschaut und ein Manko dort ist gewesen, dass die Oberseite des Druckbetts eine gerade Fläche ist und nicht wie bei dem großen Bruder Photon S oder andere LCD Drucker dachförmig. Anders als in den Reviews war das gelieferte Druckbett dachförmig - Hier scheint Anycubic zügig nachgebessert zu haben, was ich als sehr positiv empfinde!Auch als sehr positiv habe ich die Markierungen der Füllhöhe in dem Becken empfunden. Das spart zu viel Resin zu verwenden, sehr gut!Ebenfalls positiv: Der FEP-Film lässt sich schnell und einfach durch lösen der Schrauben am Becken austauschen, aber auch für eine größere Spannung Nachziehen.// Zusammenbau //Der Zusammenbau dauert maximal zehn bis zwanzig Minuten und das ist hauptsächlich das Lesen der Kurzanleitung. Druckbett auf die Halterung schieben, mit dem schwarzen Drehrad festziehen und dann geht es ans Leveln. Das wird sehr simpel durch lösen der vier Schrauben an dem Druckbett und herunterfahren des Druckbetts gemacht. Dazu wird zuvor noch ein Blattpapier zwischen Druckbett und LCD Screen gelegt, die vier Schrauben wieder festgezogen und anschließend die Z-Achse genullt.Leider habe ich Letzteres durch zu große Vorsicht bei meinem ersten Druckversuch nicht eng genug eingestellt, sodass der Druck nicht an der Druckplatte haftete, sondern am FEP-Film des Beckens. Durch frühes Bemerken konnte ich den Druck vorzeitig abbrechen und anschließend den Druck mit einem korrekt gelevelten Druckbett neustarten. Ebenfalls positiv hier vorzumerken: Die Drucke lassen sich jederzeit abbrechen oder pausieren, falls nötig.// Software //Die mitgelieferte Software Photon Workshop V2.1.20 ist umfangreich genug, um alle Druckaufgaben mit dem Drucker zu bewältigen. Auch die automatische Support-Funktion ist sehr nützlich und baut sinnvolle Supports in den Druck für einen guten Druck ein. In der Software lassen sich die einzelnen Modelle eines Drucks auch aushöhlen, mit entsprechenden Füllmustern versehen und auch intuitiv Punchen, um überflüssiges Kunstharz aus den hohlen Modellen laufen zu lassen. Ebenfalls lassen sich größere Modelle direkt in der Software in Aufteilen. Die Software ist nur auf Englisch oder Chinesisch nutzbar, aber ist intuitiv und einfach zu verstehen. Ebenfalls unterstützt die mitgelieferte Software 16x Anti-Aliasing für glatte und feine Oberflächen. Theoretisch, wenn ihr nur vorgefertigte 3D-Modelle drucken wollt und nicht selbst designen möchtet, reicht die Software für alles weitere völlig aus.Die ausführliche Anleitung zu dem Photon Zero auf dem USB-Stick beinhaltet auch einen ausführlichen Abschnitt mit Bildanleitungen für die einzelnen oben genannten Features, damit der Druck am Ende gelingt. Eine Nebenbemerkung bevor ihr das Arbeiten in der Software beginnt: Stellt unter „Configure -> Machine Type“ auf die Option „Photon Zero“, um auch in der Software das richtige Druckvolumen zu haben, als auch dass euer Modell im vom Drucker Unterstützen .pw0 Format gespeichert wird.// Erster Druck //Vor dem ersten Druck habe ich erst einmal die Option für das Erkennen, dass wenn der Deckel geöffnet wird, der Druck pausiert wird. Erkannt wird das anscheinend durch einen winzigen Magnetstreifen auf der Rückseite des Deckels. Auch wenn es ein 405nm LCD-Bildschirm ist, so sind sicherlich auch Wellenlängen im tatsächlichen UV-Bereich mit von der Partie. Tut euch einen gefallen, arbeitet sicher und schaut mit dem bloßen Auge nicht in das Licht des Druckers ohne Deckel oder entsprechende UV-Schutzbrillen. Hier hätte ich mir in der Kurzanleitung ein kleiner Hinweis darauf gewünscht, aber das ist jetzt auch keine große Sache. Wer sich solch einen Drucker anschafft, sollte von den Risiken der Chemikalien und Hardware im Vorhinein wissen.Anstelle der .pw0 Modelle auf dem USB-Stick habe ich mich für eigene Modelle entschieden. Für die Drucke habe ich das ECO Resin in Schwarz von ANYCUBIC verwendet, welches ich gleichzeitig mit dem Drucker bestellt habe. Ich habe mich bei den Druckeinstellungen an eine im Internet zu findende Google Tabelle für verschiedene Resin Sorten unter Verwendung des Photon S orientiert. Meine Einstellungen habe ich auch in den Bildern beigefügt, falls jemand anderes ebenfalls mit dem Kunstharz drucken möchte. Ich wollte ein Kunstharz verwenden, welches biologisch abbaubar ist, aber auch nicht so einen starken Geruch hat, da ich auch in der eigenen Wohnung drucken möchte, während ich mich im selben Raum befinde, ohne ständig Gestank in der Nase zu haben. Als kurzes Feedback zu dem Resin: Der Geruch ist sehr gering. Ich kann direkt neben dem Drucker sitzen und rieche es überhaupt nicht - Null, Nada. Wenn man den Drucker öffnet, so verfliegt der leichte Geruch nach Abfüllen des Resins auch schnell wieder. Es ist zwar etwas teurer, aber meiner Meinung nach das Geld wert.Mein erster Druck war ein 3D-Modell eines „Tower of Pi“ (Tower of Pi by roman_hegglin on Thingiverse), den ich als Stifthalter verwenden wollte und er mit den feinen Zahlen als ein guter Test für den Drucker dienen sollte. Das originale Modell war zu groß, konnte aber mit zwei Klicks in der mitgelieferten Software an das maximal mögliche Volumen des Photon Zero angepasst werden. 11 Stunden und 30 Minuten hat der Druck gedauert, die über Nacht wie im Flug vergingen. Der Drucker ist angenehm leise (im Video klingt es lauter als er wirklich ist) und wenn man sich im Nebenraum befindet wird der Druck überhaupt nicht mehr wahrgenommen. Am nächsten Morgen war ich überrascht - Ich bin begeistert von dem Detailgrad und von der Auflösung, jede Zahl erkennbar, keine sichtbaren Fehler - Einfach Wow.Da aufgrund von der momentanen COVID-19 Krise Isopropanol, als auch Ethanol, so gut wie nicht kaufbar sind, habe ich die Drucke nur mit sehr sehr sehr!!! viel Seife und Wasser mehrmals von übrig gebliebenem Resin befreien können (wurde in den „Fragen und Antworten“ Abschnitt von Amazon für das Kunstharz als eine Möglichkeit dargelegt). Anschließend habe ich die Drucke in einem Wasserbad in der Sonne aushärten lassen, da dies von mehreren Quellen für das ECO Resin von ANYCUBIC empfohlen wurde. Ich habe ein paar Bilder und auch ein kurzes Video dazu gemacht, falls jemand nachschauen möchte, ob Pi auch richtig berechnet ist 😉Als zweiten Druck (Majoras Mask HD model with Woodgrain by WeeMadSausage on Thingiverse) habe ich einen alten Schlüsselanhänger der mir in der Vergangenheit kaputtgegangen ist (habe diesen damals als FDM-Druck online bestellt) nachgedruckt und gerade da wurde mir der Detailunterschied zum FDM-Drucker wirklich bewusst. Der Detailgrad ist fantastisch - Jede der einzelnen „Holzrillen“ der hochaufgelösten Models ist im Druck wiederzufinden. Dieses Mal werde ich den Druck wohl wahrscheinlich auch mit Farben nachbearbeiten, hier lohnt es sich wirklich! Die Details sind einfach nur super.Also, ich spreche meine klare Empfehlung für Modellbauer und für Enthusiasten von Miniaturen aus! Ich werde mir als nächstes ein vollständiges Schachset drucken, als auch Inhalte für meine Brettspielsammlung für ein besseres Spielgefühl.// Reinigung des Druckers //Die Reinigung habe ich ebenfalls mit viel Seife, einem Schwamm und Küchentüchern durchgeführt. Einfach das Resin durch die vorgesehene Rille im Becken wieder zurück in die Flasche durch einen der Filter, auswaschen mit dem Schwamm und anschließend mit den Tüchern trockenwischen. Mit dem Druckbett wird gleichermaßen verfahren.Der Umwelt zuliebe werden das Papier, der Schwamm und auch das Wasser anschließend Draußen in die Sonne zum Aushärten gestellt, bevor das Wasser und Papier entsorgt werden.Es sollte die ganze Zeit dabei Handschuhe getragen werden um mögliche Hautreizungen zu vermeiden. Während der Handhabung trage ich ebenfalls meine Laborbrille.// Fazit //Ich glaube ich wurde von meinem 3D-Druck-Einstieg verwöhnt und ich bin auf den Geschmack gekommen. Es ist einfach toll zu sehen, wie Stück für Stück das 3D-Modell Realität wird und der Detailgrad ist einfach nur klasse. „Geil“ fasst mein Erlebnis wirklich gut zusammen. Ich habe auch nicht wirklich viel zu meckern an dem Photon Zero bei dem Preispunkt von ~240€ hier auf Amazon. Manchmal scheinen auch gute Rabattcodes anwählbar zu sein, sodass man auch auf unter 200€ kommen kann. Ich überlege mir auch schon für den Reinigungsprozess ebenfalls die Wash & Cure Maschine von ANYCUBIC zuzulegen, aber werde da erst einmal warten, ob die nicht vielleicht im Sale irgendwann landet oder als Warehouse-Deal zu kaufen ist. Ein uniformer Nachbearbeitungsprozess würde das Erlebnis nochmal super abrunden.Falls ihr anfangt mit diesem Hobby, informiert euch für ein gutes Erlebnis, zur eigenen Sicherheit als auch der Umwelt zu Liebe in Foren. Es gibt einen Subreddit der sich nur mit der Photon Serie von ANYCUBIC beschäftigt (/r/AnyCubicPhoton) - Dort habe ich auch die Google Tabelle mit den Druckparametern gefunden. Seit vorsichtig mit den Harzen, tragt Handschuhe, und reinigt eure Drucke ordentlich nach dem Druck. Optimal wäre die Reinigung mit Isopropanol, jedoch wie erwähnt war dieser nicht zugänglich in der momentanen COVID-19 Krise. Lasst eure Drucke genügend Aushärten, bis sie sich nicht mehr „klebrig“ anfühlen.// Persönlicher Schlusssatz //Ich habe den Drucker erst seit 2 Tagen und habe einen riesen Spaß und Freude an dem Hobby. Ebenfalls freue ich mich sehr darauf für Freunde und Familie kleinere „Gimmicks“ wie Schlüsselanhänger zu ihren einzelnen Hobbies zu drucken und womöglich auch zu bemalen. Ich werde mir in naher Zukunft für größere Drucke wahrscheinlich ebenfalls einen FDM-Drucker zulegen (liebäugle da schon mit den MEGA S oder MEGA X von ANYCUBIC).Der ANYCUBIC Photon Zero ist für mich zu diesem Preispunkt trotz des kleineren Druckvolumens das Geld wert und ich kann ihn als Einsteigerdrucker, wenn ihr euch den Risiken von Kunstharz und UV bewusst seid, mit gutem Gewissen wärmstens empfehlen. Ebenfalls kann ich ihn mir als guten Zusatz für Personen vorstellen, die bereits einen FDM-Drucker besitzen, aber hin und wieder feinere kleine Drucke benötigen. Ich bin gepackt von dem Hobby und überlege schon mein Kellerabteil von Unrat zu befreien um mir einen Miniworkshop für mehr einzurichten.Falls euch die Rezension geholfen hat, würde ich mich über ein Klick auf "Nützlich" freuen :)
Massimiliano Conti
Reseñado en Italia el 3 de noviembre de 2019
straordinaria stampante lcd a resina di Anycubic, struttura robusta interamente in metallo, molto precisa equipaggiata con ottima elettronica con processore arm. la stampante ha una elevata risoluzione arriva fino a 10 micron, molto veloce il tempo di stampa di un singolo oggetto o di molti oggetti fino al riempimento del piatto, è il medesimo,( cosa non valida nella stampante a filamento). nel caso in cui serva alta precisione ed oggetti non particolarmente grandi questa stampante è la scelta migliore. la consistenza delle stampe a resina è ben superiore a quelle a fusione di filamento, risultano molto più robuste sembrano fatte ad iniezione. le stampanti a resina Anycubic si prestano bene per realizzare oggetti a geometria piana o circolare complessi, senza creare righe o deformazioni strane come accade per altre stampanti...Stampare un personaggio o un vaso non è la medesima cosa, di solidi con particolari geometrie dove la planarità e sfericità sono fondamentali.
Productos recomendados