Carro de la compra

No hay artículos en el carro

No hay artículos en el carro

A dozen a day book two: elementary (elementaire - en anglais - vert): Pre-Practice Technical Exercises

Envío gratis en pedidos superiores a 25.99€

20.81€

10 .99 10.99€

En stock



BaoNgoc
Reseñado en Estados Unidos el 2 de mayo de 2024
my piano teacher make me buy it
Oscar Rosique
Reseñado en España el 9 de marzo de 2024
Esta bien
Candy
Reseñado en Francia el 24 de enero de 2024
Bon livre d’apprentissage
naxxfish
Reseñado en el Reino Unido el 5 de noviembre de 2023
Handy warmup excercises that are within the ABRSM Grade 2-4 range - and a bit more exicting than just doing scales. They're also all in C-major so you can try transposing them into another key for an extra challenge.
mec coj
Reseñado en Italia el 24 de mayo de 2021
ha tutte le pagine
Abel GC
Reseñado en España el 12 de abril de 2021
Esta utilizando estos libro para ejercicios de piano, con secuencias cortas, combinado con otro de secuencias más largas o piezas reconocibles. Es practico, económico y parece que le gustan los ejercicios.
Cliente
Reseñado en España el 2 de febrero de 2020
Rapido
Carmen
Reseñado en España el 5 de marzo de 2019
Sin problemas
Michelle-Martine
Reseñado en Alemania el 25 de junio de 2015
Ich bin erwachsene Klavier-Anfängerin und mein Lehrer besteht darauf, die Reihe "A dozen a day" mit allen seinen Schülern durchzuarbeiten, weil er seit Jahren technisch gute Erfahrungen damit gemacht habe.Den ersten Teil kenne ich nicht, denn mein Lehrer will erwachsene Anfänger nicht unterfordern und fängt daher bei diesen direkt mit Band 2 an.Dabei bindet er Inhalte des ersten Teils offensichtlich im Unterricht mit ein, ohne dass der erwachsene Schüler es bemerkt.Bei Kindern beginnt er mit Teil 1. Je nach Alter und Übefleiß können diese nach einem Jahr Unterricht oder früher mit Teil 2 fortfahren.Es handelt sich hier um didaktisch aufeinander aufbauende relativ einfache Fingerübungen, die gut zu verstehen sind. Man lernt z.B. Akkorde, Tonleitern und Dreiklänge mit Umkehrungen.Über jeder Übung ist ein Strichmännchen, das nicht nur als wortlose Erklärung der Übung dient, sondern das insbesondere die Kinder bunt ausmalen dürfen, nachdem sie die jeweilige Übung beherrschen.Die Übungen dienen nicht nur zum Erlernen der Techniken, sondern auch primär als Aufwärmübungen vor dem Spielen der im Unterricht zu behandelnden schwierigeren Lieder.Daher auch der Titel "A dozen a day": Die Fingerübungen sind nämlich in Gruppen von jeweils 12 Liedchen aufgeteilt, die nicht nur einmal durchgespielt, sondern täglich wiederholt werden sollen, d.h. einmal am Tag eine Gruppe von 12 Stücken.Mein Lehrer sagt, dass den meisten seiner nicht erwachsenen Schüler das Buch keinen Spaß macht und er sie quasi dazu zwingen muss, die Fingerübungen zu praktizieren, was ja eigentlich im Widerspruch zu dem steht, was hier in den vorangegangenen Rezensionen steht!?Ich habe lange darüber nachgedacht, woran das liegen mag, bevor ich hier unüberlegt eine vernichtende Rezension schreibe.Die Lösung nannte mir der Lehrer selbst: Da er an der Musikhochschule nicht nur unterrichtet, sondern auch darüber mitentscheidet, welcher angehende Student aufgenommen wird, bewerben sich bei ihm hauptsächlich musikalisch hochbegabte Schüler, die besonderes Ausnahmetalent zeigen.Und hochbegabte Kinder üben oftmals nicht sehr gerne, da sie daran gewöhnt sind, dass ihnen alles zufliegt! ;)Das mag zwar für die meisten nicht relevant sein, ich will es dennoch deshalb erwähnen, weil es ein Beweis dafür ist, dass der Spaßfaktor eines Buches nicht unbedingt etwas über seine Qualität aussagt. ;)Mir jedenfalls macht das Buch Spaß und qualitativ gut ist es auch! Erwachsene Schüler wissen halt, was sie wollen, und erkennen Übung daher als notwendig an!Klare Kaufempfehlung!