Jürgen
Reseñado en Alemania el 12 de julio de 2024
Mussten an unserem Anhänger die Seile wechseln, diese Crimpschlaufen hatten genau das richtige Innenmaß dazu.Als es allerdings daran ging, die Verklemmung durch Quetschen herzustellen, kamen wir an unsere Grenzen.Erst der größte Bolzenschneider mit 600mm hatte genug Hebelkraft, um zwei Kerben in die Seilklemmen zu drücken und die Verbindung dauerhaft herzustellen.Dafür hält das ganze jetzt aber vermutlich länger als der ganze Hänger :-)
Bjoern P.
Reseñado en Alemania el 12 de febrero de 2024
Meine Bewertung bezieht sich nur auf die Verwendung mit elastischen Gummiseilen, eine Verwendung mit Drahtseilen habe ich nicht getestet. Ein 6mm elastisches Planen-Seil bzw. Expander-Seil ist sehr eng einzufädeln, rutscht dann aber trotzdem durch, auch bei vollem Zusammenpressen bis zur gegenseitigen Berührung des Mittelsteges. Eine normale ovale Seilklemme ohne geformten Mittelsteg zum Quetschen bis 8 mm Durchmesser hat sogar ein 5mm Expander-Seil vernünftig fest gequetscht, und auch ansehnlicher. Der vorgeformte Mittelsteg verhindert ein weiteres Zusammenpressen, und erschwert auch ein vernünftiges Einfädeln. Genau in der Mitte, wo man tiefer quetschen möchte, weil das Gummiseil noch raus rutscht, da geht es dann aber nicht tiefer, wegen dem Mittelsteg. Beim weiteren Zusammenpressen mit unbändiger Kraft der vorgeformten Acht, verrutschen die Mittelstege und es drückt die Klemme platt, dann hält diese zwar auch das 6mm Expanderseil, ist dann aber eine völlig verdrunschelte und flächig plattgedrückte Klemme. So wie man es eigentlich nicht will, wenn man optisch und technisch in Bezug auf den Perfektionsgrad sensibel ist.Diese vorgeformte Klemme ist selbst mit 30 cm langer Knipex-Wasserpumpen-Zange kaum zu Quetschen. Ich bin sehr stark und habe auch viel Kraft in den Händen, aber ich denke, einem normalem Büromenschen platzen eher die Blutgefäße im Hirn beim anstrengenden Zusammenquetschen, als dass die Klemme hält. Die normalen ovalen Quetsch-Klemmen haben einen viel weiteren Arbeitsbereich / Quetschbereich und sind für flexible Expanderseile dadurch besser geeignet, und auch viel leichter zu quetschen. Man nimmt am besten zum Quetschen der ovalen Quetsch-Klemmen, eine lange klassische grosse Kneifzange mit ca. 250mm Länge oder grösser, also wie solche zum Nägel raus ziehen. Eine grosse Knipex Wasserpumpenzange ca. 300mm lang funktioniert ersatzweise auch für die ovalen Quetsch-Klemmen. Also ich empfehle aufgrund der nicht so guten Quetschung von elastischen Expander-Seilen mit den vorgeformten 8 Klemmen, besser die normalen universellen ovalen Würge-Klemmen, Quetsch-Klemmen bzw. Press-Seil-Klemmen aus Aluminium zu verwenden und zu bestellen, wenn man elastische Gummiseile mit einer Quetsch-Klemme verbinden möchte, diese machen dann auch das Einfädeln der Gummiseile vor dem Quetsch-Vorgang viel einfacher.