No hay artículos en el carro
No hay artículos en el carroMarco B.
Reseñado en Italia el 19 de marzo de 2024
Scarsa documentazione e quel poco che viene descritto porterebbe al dannegiarlo irreparabilmente: viene indicata l'alimentazione a 5V, mentre eccedere i 3,3V distruggerebbe il chip, inoltre non viene spiegato come utilizzarlo ma essendo un tecnico elettronico l'ho modificato riuscendo ad utilizzarlo, inoltre uno dei pin del chip smd era saldato male e mandava a massa uno dei sei pin per selezionare l'attenuazione ( anche questo problema l'ho risolto da me ) rendendone impossibile il funzionamento.Infine faccio notare che i sei pin per selezionare l'attenuazione hanno di fianco un pin collegato a massa facendo pensare che per selezionare l'attenuazione tali pin vadano appunto collegati a massa ed invece vanno collegati alla tensione di alimentazione VDD, ossia 3,3V.
Jan-Niklas B.
Reseñado en Alemania el 9 de junio de 2023
Dämpfungsglied funktioniert, bis ~1GHz relativ linear, darüber schwankend.Genauigkeit ist für den Hobby-Bereich vermutlich vollkommen ausreichend, ansonsten muss man halt mehr Geld in die Hand nehmen.Vermessen mit einem NanoVNA 2.2, Sweep 1MHz - 4 GHz, 40 Segmente zu je ~ 990kHz, mit dem Modul in-line kalibriert (Feedthrough-Dämpfung ist somit noch aufzuaddieren).Attenuator works, it's relativly linear up to 1GHz, at higher frequencies it differs.Precision is absolutly ok for hobby DIY, otherwise one needs to buy something more expensive.Measurements where taken with a NanoVNA 2.2, Sweep 1MHz - 4 GHz, 40 segments with 990kHz each, calibration taken with module in-line (so the feedthrough-attenuation has to be added).
Wolfgang Graßmann
Reseñado en Alemania el 13 de octubre de 2023
Also ich habe ein kleine Huckepack-Platine mit einem ATMEGA328PB erstellt, zusammen mit einem Programm, um die Dämpfungswerte quasi 'kontinuierlich' durchfahren zu können.Als Signalquelle diente ein sehr guter Siglent Signalgenerator, als Signalanzeige ein Siglent 100MHZ Oszilloskop hoher Qualität.Mittlerweile sind 2 weitere Exemplare bei mir eingetrudelt und die sind komplett Ok.Der erste Baustein war vermutlich defekt. Die Bilder zeigen meine Huckepack Schaltung mit Atmega328PB und eine Oszilloskopaufnahme.[ Und dabei wurde folgendes festgestellt. Über weite Bereich steigt oder sinkt die Transmission kontinuierlich, aber an bestimmten, reproduzierbaren Stellen springt der Output plötzlich wieder auf größere oder kleinere Werten.Der Grund hierfür ist unklar. Bei der Beschaltung bin ich von der naheliegenden Annahme ausgegangen, das V0 bis V6 den Binärwert der Abschwächung codieren.]Nachtrag: Ich habe zwei weitere Exemplare bestellt, um zu sehen, ob es sich um einen Ausreißer handelt.
KM
Reseñado en Alemania el 28 de diciembre de 2022
Kurz getestet, geht. Habe aber noch nicht alle Abschwächerpositionen durch. Aber die werden e wohl auch tun.
Cliente
Reseñado en Italia el 21 de septiembre de 2020
Arrivato nei tempi indicati. Amperometro poco preciso e il trimmer per tararlo non e' sufficente per correggerlo.
Productos recomendados