Carro de la compra

No hay artículos en el carro

No hay artículos en el carro

136/und das Versunkene Dorf

Envío gratis en pedidos superiores a 25.99€

13.04€

5 .99 5.99€

En stock


In einem kleinen Bergdorf scheint ein Geist sein Unwesen am nahe gelegenen See zu treiben! Welch dunkles Geheimnis verbirgt sich in den Tiefen des Gewässers? Wer oder was steckt hinter der gespenstischen Erscheinung am Ufer? Die drei ??? gehen auf Tauchstation, um das Geheimnis zu lüften. Und dann entdecken sie das Unvorstellbare...


Deckard
Reseñado en Alemania el 28 de julio de 2023
Die drei Fragezeichen werden per Telefon nach Oregon gerufen. Ihr neuer Auftraggeber Darren Duff kennt sie aus der Zeitung und hat in Ridgelake „unheimliche Sachen“ beobachtet: Der beim Dorf gelegene See leuchtet in der Nacht.Nach einer Strecke von 700 Meilen finden sich die Fragezeichen in einer sehr abgelegenen Gegend wieder, dem „trostlostesten Nichts aller Zeiten“. Doch schon bei ihrer Ankunft sehen sie das Leuchten. Und einen alten Mann, der in das eiskalte Wasser steigt. Peter zieht ihn heraus und wird von dem Mann mit „Charlie“ angesprochen.Ridgelake macht einen trostlosen Eindruck: Die Häuser sind heruntergekommen und stehen zu Hälfte leer. Alle jüngeren Menschen scheinen den Ort verlassen zu haben. Darren ist zwar jung, aber kein Einheimischer. Er wohnt nur für zwei Wochen bei seinem Onkel, dem Bürgermeister.Von der Ärztin erfahren die drei Fragezeichen, dass auch sie von dem fast Ertrunkenen mit „Charlie“ angesprochen wurde. Sie weiß nicht, wer das ist, hat den Namen aber schon öfter gehört. Einige haben Angst vor ihm, andere bitten ihn um Verzeihung. Er ist das Phantom von Ridgelake.Abends sehen die drei Fragezeichen das Licht erneut. Sie erfahren, dass der See ein Stausee ist, und das Dorf einen Vorgänger hatte. Dieser liegt jetzt im See. Nur der Wetterhahn der alten Kirche ragt noch heraus. Außerdem beobachten sie zwei Taucher, die nach etwas suchen. Am nächsten Tag besorgen sich Peter und Bob Taucheranzüge und steigen auch in die Tiefe hinab.Wie alle Folgen, die auf Buchvorlagen von André Marx basieren, hat mir auch diese gefallen. „Das versunkene Dorf“ ist dann übrigens doch nicht sein letztes Buch gewesen, das er für die Serie geschrieben hat. Ab Folge 170 ist er wieder dabei.Eine Stärke der Folge ist, dass die trostlose Atmosphäre von Ridgelake sehr gut vermittelt wird. Dafür sorgt auch der Erzähler Thomas Fritsch, der genau die richtige Tonlage trifft. Außerdem sorgt das versunkene Dorf für ein neues Szenario.Eine Schwäche ist dagegen das Fehlen von Dramatik. Die einzig wirklich dramatische Situation entsteht beim Tauchgang von Peter und Bob. Hier hat Bob eine schön schaurige Vision von der in der versunkenen Kirche versammelten Gemeinde.Auch müssen die drei Fragezeichen nicht viel ermitteln. Am Ende wird ihnen alles erzählt und aus einem Tagebuch vorgelesen, das allerdings sehr gefühlvoll und berührend. Bei der Aufdeckung des düsteren Geheimnisses von Ridgelake hatte ich einen Kloß im Hals und fand es sehr passend, dass diesmal auf das traditionelle Abschluss-Gelächter verzichtet wurde.
mr.bewertung
Reseñado en Alemania el 1 de enero de 2012
Der neuste Fall der drei Detektive verlässt diesmal das gute alte Kalifornien und führt Justus, Peter und Bob ins kalte, verregnete Oregon. Dort in einem kleinem Dorf lebt vorübergehend ihr Auftraggeber Daren, der den drei ??? übers Telefon von einem seltsamen Leuchten im lokalen See berichtet. Die drei Freunde machen sich natürlich sofort auf den 700 Milen langen Weg, wobei schon vor dem Ankommen in dem kleinen Dorf namens Ridgelake nicht ganz klar ist, ob dieser geheimnisvolle See überhaupt existiert....An dieser Folge freut es mich besonders, dass endlich, nach langer Zeit wieder Mal die Story dieses Falles das Kriterium ist, das mich mehr als alle übrigen Aspekte (Sprecher, Atmosphäre, usw.)begeistern konnte. Was sich in Sachen Handlung oben in meinem Einleitungstext noch ziemlich flach anhört, taucht im Verlaufe des Hörspiels in viel komplexere Welten ab, in denen die Geschichte der Bewohner und des Dorfes Ridgelake selbst eine bedeutende Rolle spielt. Ganz am Ende wird die Story dann noch einmal sehr emotional, was bestimmt nicht jeden ansprechen oder berühren wird, bei mir zumindest hat es aber "funktioniert", was heißt, die Folge blieb noch lange im Gedächtnis. Bei dieser tollen Story fallen die anderen Kriterien natürlich kaum oder nur wenig ins Gewicht. Zur Freude aller wurde aber auch hier ganze Arbeit geleistet. Die Sprecher haben allesamt eine äußerst passende und leicht wieder zu erkennende Stimme, die Musikstücke sind "nur" solide, schaffen es aber die Atmosphäre kräftig zu unterstreichen und diese ist ebenfalls sehr gut gelungen.Tut mir leid, aber alle 1,2 oder 3 Sterne-Rezensionen kann ich leider überhaupt nicht nachvollziehen, diese Folge glänzt nur so von einer Story, in der echte Gefühle bzw. Werte wie Reue und Vergebung eine Rolle spielen. Deshalb gibt es auch eine ganz klare Kaufempfehlung für alle drei ??? Fans und Neueinsteiger.
Katharina_key
Reseñado en Alemania el 31 de marzo de 2010
Nun ich muss sagen ich find die neuen Serien allgemein nicht so gut, wie die Alten, aber diese hier setzt sich wie auch die Folge 131 *Das Haus des Schreckens* die vor allem durch Spannung punktet ab. So ist es bei diesem Hörbuch nicht die Spannung sondern lediglich eine traurige Geschichte, die aber durch die überaus proffesionellen Sprecher und der musikalischen Begleitung einiges Heer macht und somit durchaus als gelungene Folge zu bezeichnen ist.Fazit: Für alle Spannungsfreunde eher nicht geeignet. Für alle Genießer und Entspanner eine sehr gelungene Geschichte.Übrigens AmazonMp3Download funktinoiert super und man hat in einfachen und wenigen Minuten dass Hörbuch in den *Händen*.
Antje Voß
Reseñado en Alemania el 21 de marzo de 2010
Es ist ganz einfach, zumindest bei mir:Eine Folge gefällt mir immer dann, wenn sie mich auch noch beim zweiten Hören fesselt, als würde ich die Auflösung noch nicht kennen. Immer dann, wenn vor meinem inneren Auge die schönsten Landschaften entstehen, als wäre ich mitten im Geschehen. Immer dann, wenn eine Folge sich absolut von anderen abhebt und nicht das Gefühl entsteht, schonmal etwas davon gehört zu haben. Und immer dann, wenn eine Auflösung absolut realistisch, eingehend und besonders ist - immer DANN schafft es eine Folge, sich zu meinen Favoriten gesellen zu dürfen.Und diese Folge gehört absolut dazu!Eine derart dichte Atmosphäre, wunderbare Sprecher, eine Geschichte die einen umhaut.Wer diese Folge nicht hört, der verpasst ein absolutes Highlight der kompletten 3 ???-Reihe - meine Meinung! ;-)
DeMaddhin
Reseñado en Alemania el 9 de febrero de 2010
Nach den meiner Meinung nach doch eher schwachen letzten 3 Folgen nun wieder einmal ein absolut gelungenes Hörspiel der ???. Man bleibt von Anfang an dran und auch wenn das eigentliche Geheimnis um den See schnell gelüftet wird bleibt die Spannung doch erhalten und die Auflösung ist wirklich ungewöhnlich ernst für die ???. Kein Gekichere und kein schneller Abspann-die Thematik wird gut und dem Anlass entsprechend behandelt. Die Sprecher übertreffen sich in dieser Folge wieder einmal selbst und auch die Musik passt wunderbar. Eine Folge die ich mir öfter anhören werde - gerade weil sie halt mal etwas anders und durchaus ernster geworden ist.